
Nicht nur die Heizung wird öfter heruntergedreht: Bei den Sparbemühungen zeigen sich viele Verbraucher auch aufgeschlossen dafür, ihre Konsumgewohnheiten zu verändern.
Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Umfrage: Verbraucher schnallen wegen Inflation den Gürtel enger
Kaum einer macht sich wegen der Inflation keine Sorgen, die meisten versuchen vielmehr, zu sparen. Dafür wird vor allem auf „Spaß und Luxus“ verzichtet.
Mehr als 10.000 Personen befragt
Die Menschen in Deutschland schnallen nach einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens NielsenIQ wegen der drastisch steigenden Preise den Gürtel enger. Gut die Hälfte der Verbraucherinnen und Verbraucher (52 Prozent) kaufe nach eigenen Angaben nur noch Produkte, die wirklich benötigt würden, berichtete NielsenIQ gestützt auf eine repräsentative Umfrage unter mehr als 10 000 Personen.
Verzicht auf Spaß und Luxus
Rund 44 Prozent der Befragten gaben bei der Umfrage an, auf Produkte zu verzichten, «die Spaß und Luxus sind», 31 Prozent versuchen, Restaurantbesuche zu reduzieren und sich lieber zu Hause etwas zu gönnen. Rund 30 Prozent der Befragten stimmten der Feststellung zu: «Ich kaufe weniger ein.»
Verbraucher greifen zu Sparstrategien
«Auffällig ist aktuell, dass sich immer mehr Menschen offenbar die Frage stellen, worauf sie am ehesten verzichten können und dies dann auch tun», sagte der NielsenIQ-Experte Lothar Staiblin. «Daneben nutzen die Menschen aber auch viele andere Sparstrategien. Sie vergleichen stärker die Preise, achten mehr auf Sonderangebote, wechseln zu günstigeren Produkten wie Eigenmarken oder kaufen häufiger beim Discounter.» Allerdings spiele der Wechsel zu Handelsmarken oder Discountern dabei eine wesentlich geringere Rolle, als allgemein angenommen. (dpa/dm)