Die Polizei hatte einen Hinweis bekommen, dass sich im See unterhalb der Wasseroberfläche ein Auto befindet. Der Hinweisgeber hatte den Wagen vor vielen Jahren beim Tauchen entdeckt. Wie das Fahrzeug dort hingekommen ist und wie lange es dort schon im Untergrund steckt? Unklar. Und: Warum hat sich der Hinweisgeber erst jetzt gemeldet?
Die Polizei setzte Taucher ein und konnte den Wagen tatsächlich auf dem Grund der Baggerkuhle entdecken. Die Einsatzkräfte unternahmen einen Versuch, das Auto zu bergen. Der aber scheiterte. „Das Fahrzeug steckt im Schlamm fest. Es wird ein weiterer Versuch folgen, den Wagen rauszubekommen“, sagte ein Sprecher der Polizei auf Nachfrage unserer Redaktion.
Aus dem versunkenen Auto tritt Öl aus
Die Freiwillige Feuerwehr Beverstedt und die Ortswehr Lunestedt wurden auch zur Baggerkuhle gerufen. Es gab nämlich ein Problem: Beim ersten Bergeversuch war Öl aus dem versunkenen Auto ausgetreten. Die Einsatzkräfte machten ein Schlauchboot startklar. Sie bekämpften den Schmierfilm an der Wasseroberfläche mit einem Bindemittel.
Wie das Auto in den See gelangt ist, muss jetzt laut Polizei ermittelt werden. Möglicherweise wurde in der Baggerkuhle ein Schrottauto entsorgt, vielleicht kann das Fahrzeug auch einem Kfz-Diebstahl zugeordnet werden. Erkenntnisse darüber, dass sich noch Personen in dem Wagen befinden, gibt es aber nicht.