Während Lukas Dawidowski und Jan Lipke für Krusos All-Star-Auswahl antreten werden, hat sich Dominique Johnson für die von Dejan Stojanovski trainierten „Internationals“ entschieden. Johnson strebt mit dem ProB-Team der EPG Baskets Koblenz den Zweitliga-Aufstieg an.
„Ich war ein bisschen überrascht, dass DJ als Bremerhavener nicht für Wallys Mannschaft spielt. Aber das ist für uns natürlich auch eine Extra-Motivation. Der Spaß steht im Vordergrund, aber eine gewisse Ernsthaftigkeit ist schon dabei. Wir wollen das Spiel auf jeden Fall gewinnen“, sagt Dawidowski, der sich auf Mitspieler wie Aaron Cook, Levi Levine und Jeremy Ingram (TSV Bargteheide) freut. Dawidowski geht noch für den OSC Bremerhaven in der Landesliga auf Korbjagd: „Für meine 39 Jahre bin ich noch ganz fit.“ Gecoacht werden Krusos All Stars von der Bremerhavener Basketball-Legende Chris Cummings, der noch keinen Supercup verpasst hat.
Rückkehr in die Kolbhalle begeistert das Publikum
Auch Stojanovski hat eine schlagkräftige Mannschaft zusammengestellt mit einem ehemaligen bosnischen Nationalspieler und zahlreichen Talenten aus Oldenburg/Westerstede und Bremen. Wichtiger als der sportliche Erfolg sei aber, die Tradition des Supercups weiterzuführen. „Es ist klasse, dass es wieder in der Walter-Kolb-Halle stattfindet. Dort habe ich auch mit 15, 16 Jahren gespielt“, betont der Trainer des Oldenburger U16-Bundesligateams. Auch Kruso hat viele positive Rückmeldungen bekommen: „Die Basketball-Familie trifft sich wieder in der Kolbhalle.“ Der Organisator hat Willie Kimbrough, Inhaber des beliebten „Chili Willie“-Imbisses, als Ansager ins Boot geholt. Als Interpret von Elvis-Presley-Songs wird der Amerikaner zudem in der Halbzeit einen Auftritt haben - neben den üblichen Dreier- und Dunking-Wettbewerben.