Warum eine Gleichstellungsbeauftragte auch bei Männern gefragt ist

Warum eine Gleichstellungsbeauftragte auch bei Männern gefragt ist

Schon als Studentin hat sich Kirsten Fischer für Gleichstellung eingesetzt. Mittlerweile ist sie 67 und seit 25 Jahren Gleichstellungsbeauftragte an der Wurster Küste. Wer glaubt, dass sie sich hier nur für Frauen starkmacht, irrt.

„Männer suchen selten Rat“

Kirsten Fischer ist seit 25 Jahren Gleichstellungsbeauftragte im Wurster Land

Frauen und Gleichstellung waren schon immer ihre Themen. „Schon als Studentin an der Universität in Oldenburg war ich Frauenbeauftragte“, sagt Kirsten Fischer. Später arbeitete die Diplom-Sozialwissenschaftlerin und -Pädagogin in Hannover als Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater. Als sich die Nordhessin in den 1990er Jahren mit ihrem Mann gen Bremerhaven orientierte, entdeckte sie eine Ausschreibung, in der die damalige Samtgemeinde Land Wursten nach einer Frauenbeauftragten suchte. Das passte.

„In der Elternzeit etwas für Frauen machen“

„Ich war gerade Mutter geworden und fand es sinnvoll, während der Elternzeit etwas für Frauen zu machen“, erinnert sich Fischer. Ein Ehrenamt, das sie etwa sechs und acht Stunden in der Woche beschäftigen würde, kam ihr gerade recht. Neben Beratungen gehört die Anwesenheit bei Neueinstellung in der Wurster Verwaltung zu ihren Pflichtaufgaben. „Ansonsten war und bin ich bei der Ausgestaltung meines Amtes relativ frei“, sagt Fischer. Die Aufwandsentschädigung von damals noch 250 Mark reichten für Fahrtkosten und Telefon. 25 Jahre ist das jetzt her.

Ihre erste Herausforderung? Kontakte knüpfen. „Schließlich sollte ich regelmäßig Sprechstunden anbieten“, sagt die heute 67-Jährige. „Dafür musste ich erst mal Leute kennenlernen.“ Fischer lud die Wurster Frauen zum Frühstück ein, stellte sich den Frauengruppen der Parteien und in den Kirchengemeinden vor. „Es ist nicht so einfach, Vertrauen aufzubauen und akzeptiert zu werden, wenn man von außen kommt.“

Idee: Mit Themenwoche Frauen anziehen

Es war ein schwieriger Start, zumal die Familie privat in der Nachbargemeinde, in Imsum, sesshaft geworden war. „Ich wäre lieber nach Wremen oder Dorum gezogen, aber damals gab es dort kein Haus, das zu uns gepasst hat.“

Dann kam ihr die Idee mit der jährlichen Gesundheitswoche: „Das Thema ist wichtig, gerade für Frauen mit Drei- bis Fünffach-Belastungen.“ Doch die Veranstaltungsreihe lief eher schleppend an. Heute sei das anders. „Es ist ein Selbstgänger geworden mit den Jahren“, sagt Fischer.

Auch den Zugang zu Wurster Frauen habe sie darüber gefunden. Am häufigsten seien es Frauen in Trennungsphasen, in der beruflichen Neuorientierung oder dem Wunsch nach beruflicher Selbstständigkeit, die ihren Rat suchen.

Beratungen sind aber nur ein Teil ihres Ehrenamts. Veranstaltungsreihen „Starke Eltern/starke Kinder“ oder „Wohnen im Alter“ gehen genauso auf ihr Konto wie Selbstbehauptungstraining und der jährliche Frauen-Kunst-und-Handwerker-Markt. Letzterer liegt ihr besonders am Herzen. „Vielleicht weil ich selbst mein Herz an die Kunst verloren habe“, sagt die Mutter eines erwachsenen Kindes, die Bildhauerei und Malerei zu ihren Hobbys zählt.

Beim Thema Gleichstellung hat sich aus ihrer Sicht in den letzten 25 Jahren einiges getan. „Eine Selbstverständlichkeit ist sie aber nicht“, findet Fischer. Aus ihrer Sicht gibt es in vielen Kommunen immer noch eine Menge Baustellen, die Eltern die Vereinbarung von Kindern und Beruf schwer machen würden.

Was nicht alle wissen: Gleichstellungsbeauftragte sind auch für Männer da. Vier oder fünf habe sie in ihrer Laufbahn bislang beraten, schätzt sie und lacht. „Männer klären Konflikte anders, die rufen gleich beim Bürgermeister an.“

Trotz 67 denkt Fischer noch nicht daran, ihr Amt abzugeben. „Es macht mir viel Spaß, weil ich viel Gestaltungsfreiraum habe. Solange das so bleibt, mach ich weiter.“

Kontakt

Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Wurster Nordseeküste, Kirsten Fischer, ist telefonisch unter 0471/86323 (Anrufbeantworter, meldet sich zurück) oder per Mail an rossmann-fischer@kabelmail.com erreichbar. Donnerstags von 16 bis 18 Uhr erreicht man Kirsten Fischer in der Regel telefonisch am besten.

Zum Artikel

Erstellt:
14.04.2023, 16:36 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 45sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen