
Damit Angehörige im Todesfall Zeit zum Trauern haben, kümmert sich "Schlange Bestattungen" um alle rechtlichen Formalitäten.
Foto: Unsplash
Wenn sich der Kreis des Lebens schließt
Ob plötzlich, unerwartet oder vorhersehbar: Auf das Ausmaß der Trauer, welche Hinterbliebene erwartet, wenn sich der Kreis des Lebens schließt und ein Familienmitglied, Freund oder Bekannter stirbt, ist keiner vorbereitet. Rechtliche Formalitäten, die es im Todesfall zu klären gilt, stellen eine zusätzliche Belastung dar. Deshalb ist es wichtig, sich Hilfe zu holen, zum Beispiel von "Schlange Bestattungen". Das Unternehmen von Anja M. Schlange begleitet Betroffene in dieser schweren Zeit und kümmert sich im Trauerfall um alle Rechtsgeschäfte.
"Schlange Bestattungen" bietet individuelle Hilfe
Er beginnt mit der Geburt und endet erst, wenn ein Leben zu Ende geht: Der Papierkrieg. In beiden Fällen erweisen sich die zu erledigenden Formalitäten als banal, im Todesfall jedoch oft als emotional kaum zu überwindende Herausforderung. Hilfe finden Trauernde bei "Schlange Bestattungen". Das Familienunternehmen, welches bereits seit 30 Jahren in Bremerhaven ansässig ist, greift auf ein großes Netzwerk lokaler Anbieter zurück und kümmert sich im Sterbefall um alle Rechtsgeschäfte. Inhaberin Anja M. Schlange weiß: "Viele unserer Kunden sind erstaunt, was wir neben der eigentlichen Bestattung alles leisten können."

Inhaberin Frau Anja M. Schlange rät Angehörigen im Trauerfall zu einer persönlichen Beratung, um sich über angemessene Bestattungsmöglichkeiten zu informieren. Die Erstberatung ist in jedem Fall kostenlos und unverbindlich.
Foto: Schlange Bestattungen
Würdevoller Abschied
Eine würdevolle Bestattung sei ein wichtiger Teil der Kultur und unabdingbar zur Trauerbewältigung: "Wir sind die ersten, die die Sterbeurkunden in den Händen halten. In unserer umfassenden Datenbank sind zentrale Adressen eingepflegt, sodass wir jeden unverzüglich benachrichtigen können." Der Aufgabenkatalog des Bestattungshauses ist umfassend: Neben Sterbeurkunden kümmert sich das Unternehmen um die Sicherstellung der Rentenfortzahlung, das Einfordern von Versicherungsgeldern sowie Abmelden von Sachversicherungen, Rundfunkgebühren und Telefon. Darüber hinaus informiert es die Berufsgenossenschaften über den Todesfall, lässt Grabbriefe umschreiben und Haushalte auflösen. Nicht selten sorge Anja M. Schlange auch für die Vermittlung von hinterbliebenen Haustieren - all die mit diesen Aufgaben verbundenen organisatorischen Abläufe seien im Leistungspaket des Bestattungshauses jedoch bereits enthalten.

„Schlange Bestattungen“ ist in jedem Trauerfall eine kompetente Adresse.
Foto: Schlange Bestattungen
Digitaler Nachlass
E-Mails, Soziale Netzwerke, Cloud-Dienste - einmal im Netz, immer im Netz, auch nach dem Tod. Die Unternehmerin weiß: "Nur die wenigsten regeln einen digitalen Nachlass. Für die Erben beginnt oft eine Suche nach Konten, Zugangsdaten und Verträgen. Denn rechtlich gesehen bleiben im Internet geschlossene Verträge und Verbindlichkeiten auch über den Tod hinaus bestehen und gehen ausnahmslos auf die Erben über." Damit dem nicht so ist, können Angehörige für verhältnismäßig geringe Mehrkosten den digitalen Nachlass von "Schlange Bestattungen" abnehmen lassen. Einen kurzen Überblick über zu tätigende Formalitäten gibt das Unternehmen schon hier:
- Automatische Abmeldung von Nutzerkonten des Verstorbenen
- Beendigung von fortlaufenden Kosten
- Sicherung von Guthaben
- Verringerung an den Verstorbenen adressierter Werbepost
- Dokumentation aller Rechercheergebnisse
- Vertragskündigung nach Vertragsübernahme möglich
Mehr Informationen zu den Formalitäten, welche berücksichtigt werden müssen, wenn sich der Kreis des Lebens schließt und ein Leben zu Ende geht, können hier gefunden werden.