Über alternative Bestattungsformen in der Gemeinde hat jetzt der Beverstedter Ausschuss für Bau-, Planungs- und Wirtschaftsförderung diskutiert. Wenn schon...
Es gibt viele gute Gründe, für die eigene Bestattung vorzusorgen: Die Gewissheit, dass später alles nach den eigenen Vorstellungen umgesetzt wird. Die Entlastung der Angehörigen, die...
Das Top-Thema war eindeutig: Die Corona-Pandemie beschäftigt viele Anrufer beim Experten-Telefon mit Dr. jur. Walter Schmel und Torsten Koop. Darum haben wir...
Für viele ist das Thema Sterben und Tod noch ein Tabuthema. Auf die vielen Fragen, die zunächst abschreckend wirken mögen, kennen zwei Experten die richtigen Antworten: Dr. jur. Walter...
Der Oldenburger Künstler Michael Olsen möchte Verstorbenen mit dem Fahrrad das letzte Geleit geben. Der 60-Jährige hat aus ausrangierten Zustellrädern der...
Wegen des Coronavirus ist das öffentliche Leben stark eingeschränkt. Auch Bestattungen sind davon betroffen. Trauerfeiern finden zurzeit nur im engsten Kreis der Familie statt.
Nachts um zwei Uhr, wenn die Telefone in den Wohnstuben schon lange Zeit stillstehen, sind die Bereitschaftsapparate der Ansprechpartner des Bestattungsinstitutes Koop fortwährend...
Ob plötzlich, unerwartet oder vorhersehbar: Auf das Ausmaß der Trauer, welche Hinterbliebene erwartet, wenn sich der Kreis des Lebens schließt und ein Familienmitglied, Freund oder...
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, müssen die Angehörigen sich nicht nur mit der Trauer auseinandersetzen, sondern auch mit Bestattungskosten. In der Gemeinde Wurster Nordseeküste müssen...
Das hat es im Land Bremen noch nicht gegeben: Eine Kirche wird zu einem Friedhof umgebaut. In die Leher Michaeliskirche an der Goethestraße wird ein Urnenfriedhof eingebaut. Und die...
Wenn Sille Kongstad mit ihrem Fahrrad durch die dänische Hauptstadt Kopenhagen radelt, richten sich alle Blicke auf sie. "Die Leute halten in dem inne, was sie gerade machen, der...