
Von links: Christian Holburg (Wimmelwerk), Marco Barrios (Künstler), Timo Hilgeland (Fischereihafen Business Club) und Mark Schober (Wimmelwerk).
Foto: Masorat
Wimmelbild: Teilerlös fließt an soziale Projekte
Bremerhaven ist im Wimmelbild-Fieber: Ein neues Kunstwerk begeistert Bürger und Touristen.
Das Unternehmen Wimmelwerk hat das Bild auf den Weg gebracht, auf dem es im gesamten Stadtgebiet wimmelt. Und seit der Enthüllung während der Sail sind die Produkte heiß begehrt. Initiiert wurde das Kunstprojekt vom Fischereihafen Business Club. Ermöglicht wurde das Wimmelprojekt Seestadt Bremerhaven durch Spenden ansässiger Unternehmen. Ein Teil des Erlöses fließt in Projekte für Kinder und Jugendliche in Bremerhaven.
Verschiedene Varianten
Die Künstler Malte Knaack und Marco Barrios haben es im Auftrag des Wimmelwerks aus Nottensdorf gestaltet. Das Kunstwerk gibt es in verschiedenen Varianten. Erhältlich ist beispielsweise ein Poster, es gibt zwei Puzzle-Varianten und ein Papp-Buch. Auf jeder Seite des Buches gibt es etwas zu entdecken – von Bremerhavens Historie über kultige Standorte bis hin zu all den kleinen Dingen, die unsere Stadt ausmachen. Der kleine Seehund Fussel hält außerdem das eine oder andere Rätsel für kleine Entdecker bereit.
Zugunsten von sozialen Projekten
„Was mit dem Wimmelbild entstanden ist, macht sichtbar, wie in Bremerhaven viele kleine Unternehmen zusammenarbeiten, um etwas zu ermöglichen“, freut sich Projektmanager Christian Holburg. Ein Teil des Erlöses kommt sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Bremerhaven zugute. Im Sommer nächsten Jahres geht es für einige Jugendliche auf einen fünftägigen Segeltörn auf der „Großherzogin Elisabeth“. Die Jugendlichen werden anschließend ein halbes Jahr lang beobachten und dokumentieren, wie sich die Erfahrungen des Segeltörns auf ihr Leben auswirken.
Teambuilding und soziale Kompetenzen
Auch in anderen geplanten Projekten wird es sportlich: Kinder aus finanziell benachteiligten Familien sollen kostenlos am Basketball-Camp der Bremerhavener Eisbären teilnehmen können. In beiden Projekten wird es für die Teilnehmer um Teambuilding, Integration und soziale Kompetenzen gehen. Außerdem werden individuelle Stärken der Jugendlichen ausgelotet und hervorgehoben. Weiter sollen junge Eishockeyspieler finanziell entlastet werden. Geplant ist ein Vereinsbus, der die Sportler kostenfrei zu Trainings und Spielen bringt.
Entwicklung von Kinder- und Jugendprojekten
Außerdem werden gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz Bremerhaven Kinder- und Jugendprojekte entwickelt. „Natürlich können wir die weiteren Projekte erst dann umsetzen, wenn das Geld da ist“, sagt Holburg.