
Viele Deutsche sind beim Thema "Big Data" sehr skeptisch.
Foto: Vodafone Institut
Die deutsche Angst vor "Big Data"
"Big Data" zählt zu den Hoffnungsträgern der Wirtschaft, doch die Nutzer in Europa stehen dem Sammeln und Auswerten großer Datenmengen überwiegend skeptisch gegenüber. Einer aktuellen Studie des Vodafone Instituts zufolge sehen 51 Prozent der Befragten in der Analyse der Datenmengen aus digitalen Diensten mehr Nach- als Vorteile. Besonders die Deutschen sind kritisch beim Thema "Big Data". Hierzulande sehen 62 Prozent mehr Nachteile in der Nutzung solcher Daten. Kritik entzündet sich vor allem an mangelnder Transparenz und geringer Kontrolle über die eigenen Daten. Auch unverständliche Geschäftsbedingungen (AGB) stehen in der Kritik.