Fehler mit Unterhaltungswert: Was Computer da manchmal melden…

Fehler mit Unterhaltungswert: Was Computer da manchmal melden…

Manche Begriffe in der IT klingen so absurd, dass man an einen Scherz glaubt. Dabei sind sie bitterer Ernst – und ziemlich unterhaltsam.

Ob Website, Warenwirtschaft oder Kundenverwaltung – ohne Datenbanken läuft heute kaum etwas. Der Microsoft SQL Server zählt zu den am häufigsten eingesetzten Systemen, wenn es darum geht, große Datenmengen zuverlässig abzufragen und zu analysieren. Die Kommunikation mit der Datenbank erfolgt dabei über die sogenannte Structured Query Language (SQL) – eine Programmiersprache, die speziell für den Zugriff auf relationale Datenbanken entwickelt wurde. Doch neben seiner nüchternen Effizienz liefert der SQL Server auch unfreiwillige Unterhaltung – besonders dann, wenn Fehlermeldungen mit skurrilen Begriffen auftauchen. Drei besonders schräge Beispiele zeigen, wie humorvoll die Welt der Datenbanken sein kann.

Deadlockopfer: Wenn der Server entscheidet, wer gehen muss

Das „Deadlockopfer“ ist nicht etwa das Jugendwort des Jahres, sondern ein Klassiker unter den SQL-Fehlermeldungen. Die offizielle Originalmeldung lautet: „Die Transaktion (Prozess-ID XYZ) befand sich auf Sperre Ressourcen aufgrund eines anderen Prozesses in einer Deadlocksituation und wurde als Deadlockopfer ausgewählt. Führen Sie die Transaktion erneut aus“ Was da passiert? Zwei Prozesse blockieren sich gegenseitig, weil beide auf Ressourcen zugreifen wollen, die gerade vom jeweils anderen verwendet werden. SQL Server schaut sich das eine Weile an – und entscheidet dann ganz nüchtern: Einer muss gehen. Der rausgeworfene Prozess wird zum „Deadlockopfer“.

Zombieverbindung (Zombie Connection)

Nicht weniger schräg ist die sogenannte Zombieverbindung. Sie entsteht, wenn eine Datenbankverbindung eigentlich schon abgebrochen wurde – etwa durch einen Timeout oder Netzwerkfehler – aber vom System noch als aktiv betrachtet wird. Sie lebt technisch gesehen nicht mehr, blockiert aber weiterhin Ressourcen im Connection Pool. Nicht mehr am Leben und nicht ganz tot – eben typisch Zombie.

Explodierender JOIN: Datenflut durch fehlende Bedingungen

Und dann wäre da noch der Explodierende JOIN. Kein offizieller Fehlercode, aber eine Wirkung, die man garantiert nicht vergisst. Schuld ist meist ein falsch formulierter JOIN – zum Beispiel ohne klare Verknüpfungsbedingung. Die Folge: Statt gezielter Datenverbindungen entsteht eine Art Kreuzprodukt der Tabellen, das aus wenigen hundert Zeilen schnell Millionen machen kann. Symptome sind Timeout-Meldungen wie Msg 701 (Speicher voll), Msg 8623 (interne Ressourcen erschöpft) oder ein komplett überlastetes System.

Zum Artikel

Erstellt:
07.08.2025, 05:00 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 04sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen