Die Forderungen sind klar - auch im öffentlichen Dienst.

Die Forderungen sind klar - auch im öffentlichen Dienst.

Foto: picture alliance/dpa

Politik

Arbeitgeber sehen wenig Spielraum

Autor
Von Cordula Mahr
28. Oktober 2021 // 10:17

Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst weist Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU), die Forderung der Gewerkschaften zurück.

Arbeitgeber sind hartnäckig

Die Personalkosten machen 50 Prozent der Länderhaushalte aus, und die Spielräume sind nach Corona nur noch sehr gering, sagte er. Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb fordern für die Beschäftigten fünf Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 150 Euro monatlich, im Gesundheitswesen sogar 300 Euro mehr. „Das würde bedeuten, dass eine Krankenschwester 12,8 Prozent mehr monatlich bekäme,“ sagte Hibers.

Demonstration geplant

Bedienstete des Landes Niedersachsen wollen an diesem Donnerstag in Hannover für mehr Lohn demonstrieren. Nach Angaben des Beamtenbundes dbb gehen in allen Landeshauptstädten Menschen auf die Straße, um ihren Forderungen in der laufenden Tarifrunde Nachdruck zu verleihen.

Die Fronten sind verhärtet

Gewerkschaften und Arbeitgeber waren vor gut zwei Wochen mit völlig konträren Vorstellungen in die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst gestartet.