
Wer Entscheidungshilfe für die Europawahl am 9. Juni braucht, kann den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung nutzen.
Foto: Peter Kneffel
Der Wahl-O-Mat zur Europawahl: Welche Partei soll ich wählen?
Unsicher, wen Sie bei der Europawahl wählen sollen? Der Wahl-O-Mat zeigt in wenigen Klicks, welche Partei am ehesten zu den eigenen Positionen passt.
Am kommenden Sonntag, 9. Juni, wird bei der Europawahl die Zusammensetzung des Europaparlaments neu bestimmt. Wer noch unentschlossen ist, welche Partei die eigene Stimme erhalten soll, kann sich vom Wahl-O-Mat helfen lassen.
Das Frage-und-Antwort-Tool von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) ist unter www.wahl-o-mat.de aufrufbar. Anhand von 38 Thesen, die nacheinander angezeigt werden, kann ermittelt werden, welche Partei am besten zu den eigenen politischen Überzeugungen passt.
So funktioniert der Wahl-O-Mat
Die Thesen zur aktuellen politischen Diskussion können mit „stimme zu“, „stimme nicht zu“ oder „neutral“ beantwortet werden. Wer sich nicht sicher ist, kann auf „These überspringen“ klicken. Machen Sie einen Fehler oder ändern Sie Ihre Meinung, können Sie jederzeit zurückgehen und einzelne Antworten ändern.
Das Ergebnis des Wahl-O-Mats basiert auf den eigenen Antworten und denen der Parteien und zeigt mithilfe eines Balkendiagramms das Ausmaß der Übereinstimmung. (dpa)