
Am 8. März hatten zahlreiche Beschäftigte in Bremen und Niedersachsen zuletzt für bessere Arbeitsbedingungen demonstriert.
Foto: dpa
Kita-Warnstreiks in Niedersachsen und Bremen
Die Gewerkschaft Verdi hat für kommenden Dienstag und Mittwoch erneut zu ganztägigen Warnstreiks in Niedersachsen und Bremen aufgerufen.
Streik für bessere Arbeitsbedingungen
Die Beschäftigten kommunaler Kitas und sozialer Dienste in Niedersachsen und Bremen werden ihre Arbeit für zwei Tage niederlegen. Kundgebungen kündigte die Gewerkschaft für kommenden Dienstag (29. März) und Mittwoch (30. März) an. Verdi fordert bessere Arbeitsbedingungen, Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel und eine finanzielle Anerkennung der geleisteten Arbeit.
Verhandlungsrunde diese Woche gescheitert
Eine zweite Verhandlungsrunde mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber war Anfang dieser Woche ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Gespräche wurden auf Mai vertagt. Bereits zum Weltfrauentag am 8. März hatte Verdi zu einem ersten Warnstreik aufgerufen.
Tausende Beschäftigte betroffen
In Niedersachsen geht es laut Verdi bei den Verhandlungen um die Arbeitsbedingungen von 20.000 Beschäftigten in Kitas, etwa 8000 Beschäftigten in der Kinder- und Jugendhilfe und rund 2100 Beschäftigten in der Behindertenhilfe. In Bremen sind demnach etwa 2200 Beschäftigte in Kitas betroffen, dazu 64 Beschäftigte in der Kinder- und Jugendhilfe sowie rund 400 in der Behindertenhilfe. (dpa)