
Dumbo soll es an den Kragen gehen: Wenn es nach dem Bundesrat geht, sollen Wildtiere aus dem Zirkus verbannt werden.
Foto:
Länder fordern Verbot von Wildtieren im Zirkus
Das aus für Dumbo? Die Bundesländer wollen Wildtiere im Zirkus verbieten. Elefanten, Löwen und Co soll es an den Kragen gehen. Ob die Bundesregierung nun tätig wird, ist fraglich.
Antrag am Freitag im Bundesrat verabschiedet
Große Wildtiere soll es nach dem Willen der Bundesländer künftig nicht mehr im Zirkus geben. Vor allem Elefanten, Großbären, Giraffen, Nashörner, Nilpferde und Affen litten in dort, heißt es in dem Antrag, den der Bundesrat am Freitag in Berlin verabschiedete. Den Entschließungsantrag hatte Hessen eingebracht; Thüringen, Saarland, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz hatten sich ihm angeschlossen.
17 EU-Länder schränken Wildtiere im Zirkus bereits ein
Es komme in Zirkusbetrieben nicht nur gehäuft zu Verstößen gegen die Zirkusleitlinien, heißt es in dem Antrag. Das Leiden der Tiere führe auch vermehrt zu Zwischenfällen wie dem in Baden-Württemberg im Sommer 2015, als eine Elefantenkuh namens Baby aus einem Zirkus ausriss und einen Spaziergänger tötete. Demnach gibt es bereits in 17 EU-Ländern in Verbot oder eine starke Einschränkung von Wildtieren im Zirkus.
Ein Verbot scheiterte schon 2003 und 2011
Ob der Antrag auf Gehör trifft, ist allerdings fraglich. Bereits 2003 und 2011 gab es ähnliche Vorstöße. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sieht seine aber Hände gebunden: Ein Verbot sei nach dem Tierschutzgesetz nur dann möglich, wenn die Tiere an wechselnden Orten nur unter erheblichen Schmerzen, Schäden oder erheblichem Leiden gehalten oder transportiert werden könnten, sagte eine Sprecherin. (dpa)

Dumbo soll es an den Kragen gehen: Wenn es nach dem Bundesrat geht, sollen Wildtiere aus dem Zirkus verbannt werden.
Foto: