Ein Mann wirft seinen Stimmzettel für die Bundestagswahl in eine Urne im Neuen Rathaus.

Bald wird wieder gewählt: Eine Umfrage gibt Aufschluss über den Stimmungs-Trend der Niedersachsen.

Foto: picture alliance/dpa/Symbolbild

Politik

Landtagswahl in Niedersachsen: Das ist der Stimmungs-Trend der Wähler

Von dpa
7. Juli 2022 // 06:00

Der Trend spiegelt die Stimmung unter den Wahlberechtigten zwischen Harz und Nordsee wider. Im Vergleich zur letzten Befragung hat sich einiges getan.

SPD bei 30 Prozent

Drei Monate vor der niedersächsischen Landtagswahl liegt die SPD laut einer Umfrage in der Gunst der Wählerinnen und Wähler nur noch knapp vor der CDU. Im Niedersachsen-Trend von Infratest dimap im Auftrag des NDR kommt die SPD auf 30 Prozent - das sind 6 Prozentpunkte weniger als im vergangenen November. Die CDU verbesserte sich um 4 Punkte auf 27 Prozent. Die Grünen haben seit November 6 Prozentpunkte hinzu gewonnen und liegen jetzt bei 22 Prozent. Die FDP kommt auf 7 Prozent (minus 3 Prozentpunkte), die AfD auf 6 Prozent (minus 1).

Mögliche Szenarien

Damit wäre rechnerisch eine Neuauflage von Rot-Grün möglich, aber auch eine Koalition aus CDU und Grünen hätte eine Mehrheit, wie der NDR am Mittwoch mitteilte.

Forsa-Umfrage mit ähnlichem Ergebnis

Vor kurzem hatte das Meinungsforschungsinstitut Forsa in einer Umfrage die SPD ebenfalls nur noch bei 30 Prozent gesehen, die CDU kam in dem so genannten Niedersachsen-Check vor einer Woche auf 26 Prozent. Bei den Wahlberechtigten findet laut NDR ein künftiges rot-grünes Bündnis den größten Anklang, 45 Prozent bezeichnen es als «sehr gut» beziehungsweise «gut». Eine künftige große Koalition aus SPD und CDU bewerten 33 Prozent positiv. (dpa/dm)