Ein Mitarbeiter eines Bio-Ladens bereitet einen Kaffee zu, der in einen Mehrwegbecher fließt.

Die Mehrwegangebotspflicht gilt seit dem 1. Januar. Restaurants, Bistros und Cafés, die Essen und Getränke zum Mitnehmen verkaufen, müssen ihre Produkte demnach auch in Mehrwegverpackungen anbieten.

Foto: Felix Kästle/dpa

Politik

Mehrwegpflicht: So wollen die Grünen die Umsetzung durchsetzen

Von dpa
5. März 2023 // 21:00

Die Mehrwegangebotspflicht soll konsequenter umgesetzt werden - das wünschen sich die Grünen und haben konkrete Pläne, wie dafür gesorgt werden soll.

Grüne drängen auf schärfere Kontrollen

Die Grünen fordern eine konsequentere Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht in Gastronomie und Handel. „Der Handel hat die Chance bekommen, das Müllproblem in den Griff zu bekommen. Jetzt muss er liefern“, sagte der umweltpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Bundestag, Jan-Niclas Gesenhues, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Sonntag). Seine Fraktion habe bereits darauf gedrängt, dass die Behörden schärfer kontrollierten.

Mehrwegverpackungen müssen angeboten werden

Die Mehrwegangebotspflicht gilt seit dem 1. Januar. Restaurants, Bistros und Cafés, die Essen und Getränke zum Mitnehmen verkaufen, müssen ihre Produkte demnach auch in Mehrwegverpackungen anbieten. Damit sollen Einwegverpackungen aus Kunststoff ersetzt werden. Dasselbe Produkt in der Mehrwegverpackung darf aber nicht teurer sein als in der Einwegverpackung. Ausgenommen sind kleinere Geschäfte wie Imbisse und Kioske, in denen höchstens fünf Beschäftigte arbeiten und die eine Ladenfläche von nicht mehr als 80 Quadratmetern haben. (dpa/dm)