
Stephan Weil (SPD) betonte, dass das gerade erst beschlossene Entlastungspaket der Koalition mit einem Umfang von 65 Milliarden Euro nicht der letzte Schritt sein könne.
Foto: Moritz Frankenberg/dpa
Ministerpräsident Weil für „Energiesockel“ zum Festpreis
Wie kann die Politik helfen bei Energiepreisen helfen? Indem Privathaushalten eine bestimmte Menge Energie zum festen Preis garantiert wird, meint Stephan Weil.
Bestimmte Menge Energie zum bezahlbaren Preis
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) macht sich für einen «Energiesockel» zu einem Festpreis für Privathaushalte stark. «Der Staat könnte Privathaushalten eine bestimmte Menge Energie zu einem bestimmten, bezahlbaren Preis garantieren», sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Das würde Sicherheit für Bürgerinnen und Bürger schaffen, die nicht wüssten, wie sie Rechnungen zahlen sollten.
Andere Länder mit ähnlichen Entscheidungen
Weil verwies darauf, dass sich inzwischen neun EU-Länder auf die eine oder andere Weise für Energiepreisdeckel entschieden hätten. «Es spricht viel dafür, dass wir uns auch in Deutschland sehr intensiv mit dieser Frage auseinandersetzen», sagte er. «Die Alternative wären unzählige Hilfsprogramme, die alle verwaltet werden müssen, aber zumeist eben erst dann greifen, wenn Menschen oder Unternehmen schon in Not geraten sind.» (dpa/dm)