
Mit der stark ansteigenden Population des Wolfes in Niedersachsen seien auch die Risse von Weidetieren gestiegen.
Foto: picture alliance/dpa
Niedersachsen: Ausschuss stimmt für Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht
Nach jahrelanger Diskussion hat der Agrarausschuss des Niedersächsischen Landtages für die Aufnahme des Wolfs in das Landesjagdrecht gestimmt.
Wichtiger Tag für Halter von Weidetieren
„Für Halter von Weidetieren ist dies ein ganz wichtiger und historischer Tag“, sagte der landwirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Hermann Grupe, am Mittwoch. Mit der stark ansteigenden Population des Wolfes in Niedersachsen seien auch die Risse von Weidetieren gravierend gestiegen. „Nach wie vor ist diese Situation für viele Nutztierhalter finanziell existenzbedrohend und psychisch sehr belastend.“ Insbesondere viele Schäfer hätten in den vergangenen Jahren aufgrund der unerträglichen Situation ihren Betrieb eingestellt.
Regulierung der Wolfspopulation
„Durch die Aufnahme des Wolfes ins Jagdrecht ist nun endlich der erste Schritt in die richtige Richtung erfolgt, um die Wolfspopulation auf ein verträgliches Maß zu regulieren“, betonte Grupe. Der Antrag der Landesregierung muss nun noch in die begleitenden Ausschüsse und dann ins Plenum. (dpa/dm)