
Die Politik in Niedersachsen will der Lebensmittelverschwendung gegensteuern.
Foto: picture alliance/dpa
Niedersachsen will Lebensmittelmüll reduzieren
Niedersachsen will sich beim Bund für eine Reduzierung von Lebensmittelabfällen einsetzen.
Einheitliche Regeln
Am Dienstag beschloss das niedersächsische Kabinett eine entsprechende Bundesratsinitiative. Darin pocht Niedersachsen auf strengere, verbindliche und bundesweit einheitliche Regeln zur Müllvermeidung - etwa für die Hersteller und Vertreiber von Lebensmitteln.
Klares Ziel
Sie sollen ihre nicht verkauften Lebensmittel zum Beispiel nicht mehr unbrauchbar machen dürfen. Ziel sei es, die Lebensmittelverschwendung in Deutschland bis 2030 zu halbieren und Abfälle in der Versorgungskette zu verringern. Rund 10 Millionen Tonnen der jährlich mehr als 13 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle seien vermeidbar, sagte Umweltminister Olaf Lies. (dpa/znn)