Eine Frau dreht an einem Heizungsthermostat.

Die steigenden Energiekosten bereiten vielen Haushalten Sorge. Nun soll es Entlastungen geben.

Foto: picture alliance/dpa

Politik

Verdopplung des Heizkostenzuschusses: Ampel ist sich einig

Von dpa
16. März 2022 // 11:40

Gute Nachrichten für Wohngeldempfänger und viele Auszubildende sowie Studenten: Wegen der hohen Energiekosten soll der einmalige Zuschuss angehoben werden.

Zuschuss doppelt so hoch wie geplant

Wohngeldempfänger sowie viele Studenten und Auszubildende sollen einen deutlich höheren Zuschuss zu den Heizkosten bekommen als bisher geplant. Die Ampelfraktionen einigten sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch wegen der im Zuge des Ukraine-Kriegs explodierten Preise auf eine Verdopplung. Im Bauausschuss wurde am Vormittag ein entsprechender Beschluss gefasst.

Hilfe für zahlreiche Personengruppen

Unterstützung soll es für Wohngeldbezieher, für Studenten mit Bafög, Bezieher von Aufstiegs-Bafög und Berufsausbildungsbeihilfe geben. Wohngeldbezieher, die alleine leben, bekommen 270 Euro, Zwei-Personen-Haushalte 350 Euro. Für jeden weiteren Mitbewohner sind noch einmal 70 Euro vorgesehen. Studenten, Auszubildende und andere Berechtigte erhalten pauschal 230 Euro.

Rund 2,1 Millionen Bürger profitieren

Nach früheren Angaben profitieren davon rund 2,1 Millionen Bürger, etwa Rentnerinnen und Rentner, Alleinerziehende oder Menschen, die wenig verdienen. Sie sollen das Geld ohne Antrag direkt auf ihr Konto überwiesen bekommen. (dpa)