
Die G7-Außenminister treffen sich an der Ostsee.
Foto: picture alliance/dpa
Weltpolitik: G7-Außenminister treffen sich an der Ostsee
In Weissenhaus am schleswig-holsteinischen Ostseestrand suchen Urlauber von Campingplatz bis Fünf-Sterne-Ressort Ferienidylle. Das Außenministertreffen der G7 rückt den Landstrich jetzt in den Fokus der Aufmerksamkeit.
Große Weltpolitik im beschaulichen Ostholstein
Von Donnerstag an treffen sich die Außenministerinnen und Außenminister der sieben führenden Industrienationen an der Ostsee. Neben dem Kampf gegen die Klimakrise und die Corona-Pandemie dürfte es bei dem Arbeitstreffen in Weissenhaus vor allem um den seit Februar dauernden Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine gehen.
Hohe Sicherheitsstufe
Die Polizei wird die Umgebung des Hotels weiträumig für den Autoverkehr sperren. Ausnahmen gibt es nur für Anwohner. Auf der Ostsee hat das gesperrte Gebiet einen Radius von 2,5 Kilometern. Zudem ist das Aufsteigen von Drohnen in einem Radius von neun Kilometern verboten.
Viel Aufwand vor Ort
Landrat Reinhard Sager (CDU) blickt mit gemischten Gefühlen auf das Politikertreffen in seinem Kreis: «Es ist positiv, dass das bei uns stattfindet. Wir haben attraktive Orte und Hotels», sagte er. Die Vorbereitung gehe jedoch mit einem «irren Aufwand» einher.
Polizei im Großeinsatz
Wie immer bei internationalen Politik-Großereignissen stellt sich die Polizei auf einen großen Einsatz ein. Die Landespolizei plant nach eigenen Angaben ähnlich wie beim G7-Außenministertreffen 2015 in Lübeck. Dort waren rund 3500 Polizisten im Einsatz.
G7-Staaten
Deutschland hat in diesem Jahr den Vorsitz in der als G7 bezeichneten Staatengruppe führender demokratischer Wirtschaftsmächte übernommen. Höhepunkt wird ein Gipfeltreffen unter Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vom 26. bis 28. Juni 2022 auf Schloss Elmau in den bayerischen Alpen sein. Zur «Gruppe der Sieben» gehören zudem noch die USA, Frankreich, Italien, Japan und Kanada. (dpa)