
Herbert Grönemeyer begrüßt auf diesem Archivbild im Bochumer Ruhrstadion seine Fans. Der 47-Jährige startete seine «Mensch»-Tour 2003 mit einem Zusatzkonzert in seiner Heimatstadt.
Foto: Weihrauch/dpa
20 Jahre nach Grönemeyers „Mensch": Zwei neue Versionen
20 Jahre nach der Veröffentlichung der Single „Mensch“ sind als Hommage an Herbert Grönemeyer zwei neue Versionen auf den Markt gekommen.
Grönemeyers größter musikalischer Coups
Im August 2002 landete Herbert Grönemeyer mit der Veröffentlichung der Single „Mensch" einen seiner größten musikalische Coups. Das gleichnamige Comeback-Album des Bochumers, mit dem er nach längerer öffentlicher Abstinenz auch den Tod seiner Frau und eines Bruders verarbeitete, avancierte mit 3,6 Millionen Platten zu einer der meist verkauften Alben der deutschen Musikgeschichte. Die Auskopplung von "Mensch" war Grönemeyers erste Single, die auf Nummer eins der deutschen Charts kletterte.
Zeitgemäße Version
Die Künstlerinnen Ace Tee, Balbina und Ebow haben eine zeitgemäße Version des Hits mit dem Titel „Es ist ok, Mensch (2022)" aufgenommen. Unterlegt ist das Stück an markanten Stellen mit der eingängigen Original-Refrainzeile von Grönemeyer "Und es ist okay". „Es ist ok, Mensch (2022)" ist kein Remix, kein Cover, sondern eher eine rappige und liebevolle Aneignung. Ace Tee ist eine junge gefeierte Künstlerin aus Hamburg.
Eine eigene Version aus Frankreich
Etwas nachdenklicher kommt der französische Titel „Humaine" von Camille daher. Die mehrfach ausgezeichnete Popkünstlerin aus Paris ließ sich von Grönemeyers Haltung und Geist in „Mensch" inspirieren und kreierte ihre ganz eigene Version. (dpa)