
Ein Blick auf die neue Fregatte „Baden-Württemberg“ am Marinestützpunkt Wilhelmshaven. Am Mittwoch soll das Schwesterschiff „Nordrhein-Westfalen“ in Dienst gestellt werden.
Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa
Fregatte „Nordrhein-Westfalen“ wird in Dienst gestellt
Die Marine stellt am heutigen Mittwoch die zweite von vier neuen Fregatten der „F125“-Klasse in Dienst. Die rund 150 Meter lange „Nordrhein-Westfalen“ kommt wie 2019 bereits das Schwesterschiff „Baden-Württemberg“ mit einer deutlich kleineren Stammbesatzung als die Vorgängerschiffe aus und kann bis zu zwei Jahre im Einsatzgebiet bleiben, ohne für größere Wartungsarbeiten nach Deutschland zurückkehren zu müssen.
Ministerpräsident Armin Laschet kommt nach Wilhelmshaven
Das militärische Zeremoniell am Marine-Stützpunkt Wilhelmshaven fällt aufgrund der Corona-Beschränkungen deutlich kleiner als geplant aus. Zu den Gästen gehört auch Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU). 2021 sollen die Schwesterschiffe „Sachsen-Anhalt“ und „Rheinland-Pfalz“ folgen. Beide Schiffe werden bereits erprobt. (lni)
Fregatte „Nordrhein-Westfalen“ wird in Dienst gestellt Die Marine stellt am heutigen Mittwoch die zweite von vier neuen Fregatten der „F125“-Klasse in Dienst. Die rund 150 Meter lange „Nordrhein-Westfalen“ kommt wie 2019 bereits das Schwesterschiff „Baden-Württemberg“ mit einer deutlich kleineren Stammbesatzung als die Vorgängerschiffe aus und kann bis zu zwei Jahre im Einsatzgebiet bleiben, ohne für größere Wartungsarbeiten nach Deutschland zurückkehren zu müssen.