Der Unternehmerverband Unterelbe-Westküste hat dazu aufgerufen, sich an den beschleunigten Genehmigungsverfahren für LNG-Terminals ein Vorbild zu nehmen.
Die Inbetriebnahme der ersten Anlandungsanlage für LNG in Deutschland steht kurz bevor: Das Spezialschiff "Hoegh Esperanza" wird in Wilhelmshaven erwartet
Der Gasimporteur Uniper erwartet Mitte Dezember das Spezialschiff „Hoegh Esperanza“ als technisches Herzstück für das neue LNG-Anlandeterminal in Wilhelms...
Die Weltklimakonferenz COP ist kaum vorüber, da geht es auf einer weiteren Staatenkonferenz erneut ums Klima - dieses Mal steht das Wattenmeer im Fokus.
Der Ausbau der Bahnstrecke Oldenburg-Wilhelmshaven bis zum Jade-Weser-Port nähert sich dem Abschluss. Erstmals wird die Oberleitung unter Strom gesetzt.
Bremerhaven statt Hamburg: Die Reederei CMA CGM schickt ihre „Champs Elysees“, eines der größten Containerschiffe weltweit, außerplanmäßig die Weser hoch.
Der Niedersächsische Weg ist ein Maßnahmenpaket für Natur-, Arten- und Gewässerschutz. Die Wesermarsch bekommt in diesem Rahmen eine Ökologische Station.
Seit mehr als 150 Jahren sind Deutschlands Seenotretter für Menschen in Not auf Nord- und Ostsee zur Stelle. Einmal im Jahr zeigen die Helfer beim «Tag der Seenotretter» ihr Können...
Auch am Freitag steht der Hafen still. Aber der aktuelle Streik wird vorerst der letzte sein. Ein Vergleich sieht eine Friedenspflicht bis Ende August vor
Hinter dem hohen Dieselpreis in Bremerhaven steckt nach Einschätzung des Tankstellen-Interessenverbandes ein faktisches Kartell der Mineralölgesellschafte
Meeressaurier haben vor Millionen von Jahren die Urmeere beherrscht. Auf den Spuren der Giganten zeigt das Aquarium Wilhelmshaven, wie sie dort lebten.
Die dritte Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt um die Bezahlung der Hafenarbeiter ist nach Angaben der Gewerkschaft Verdi am Freitagabend ergebnislos abgebrochen...
Genau gegegenüber der Butjadinger Küste entsteht in Wilhelmshaven ein LNG-Terminal. Die Gemeinde hat jetzt in einer Stellungnahme ihre Bedenken formuliert.
Weltweit gibt es 48 davon, Küstenländer rund um den Globus sind jetzt auf der Jagd nach ihnen: FSRU - schwimmende Terminals zur Anlandung von Flüssiggas.
Seit den Sommerferien läuft der Unterricht wieder in Präsenz, auch wenn wegen Corona-Infektionen zeitweise halbe Klassen fehlen. Welche Auswirkungen werden...
Bundeskanzler Olaf Scholz hat als Reaktion auf den Ukraine-Krieg und die Abhängigkeit von russischem Erdgas den Bau von zwei Terminals für Flüssigerdgas (LNG) in Deutschland angek...
Wegen Vorarbeiten zum Abriss einer Brücke über die Autobahn 29 bei Varel in Friesland müssen sich Autofahrer an diesem Wochenende auf Umwege einstellen.