
Die IG Metall fordert mehr feste Stellen im Schiffbau.
Foto: Scheer
Gewerkschaft fordert mehr feste Stellen im Schiffbau
Die IG Metall Küste hat die deutschen Werften aufgefordert, für mehr feste Stellen im Schiffbau zu sorgen.
Hoher Anteil Leiharbeit
"Statt Werkverträge und Leiharbeit brauchen wir mehr unbefristete Beschäftigungen mit Tarifverträgen", sagte der Bezirksleiter der IG Metall Küste, Meinhard Geiken, am Donnerstag. Die Unternehmen hätten es selbst in der Hand, etwas gegen den Fachkräftemangel zu tun, so der Gewerkschafter. Der Anteil an Leiharbeit liegt laut der Befragung mit einer Quote von 12,1 Prozent viermal so hoch wie im Durchschnitt der gesamten Wirtschaft.
Bremen gegen den Trend
Die Zahl der Beschäftigten auf den Werften ist laut der Betriebsrätebefragung gegenüber 2017 um 7,3 Prozent auf rund 16.900 gestiegen. In den Bundesländern Hamburg und Bremen seien die Zahlen hingegen gesunken.
Geringe Ausbildungsquote
Die IG Metall Küste fordert von den Werften außerdem mehr Ausbildungsplätze. Mit 6,2 Prozent sei die Ausbildungsquote auf den niedrigsten Wert seit 2007 gefallen. Die Übernahmequote der Auszubildenden stieg gleichzeitig auf nun 100 Prozent. (dpa)

Die IG Metall fordert mehr feste Stellen im Schiffbau.
Foto: Scheer