
Landstrom-Nutzung in norddeutschen Häfen steigt. Doch Hamburg bleibt hinter den Erwartungen zurück. Bremerhaven zieht nach.
Foto: Christian Charisius
Kreuzfahrtschiffe setzen auf dieses Feature - Nun will Bremerhaven nachziehen
Landstrom im Hafen verspricht weniger Schadstoffe und saubere Luft. An den Häfen im Norden haben Kreuzfahrtschiffe das schon öfter genutzt als noch 2024. Hamburg verfehlte jedoch ein Ziel.
Kreuzfahrtschiffe beziehen klimafreundlichen Strom
Kreuzfahrtschiffe haben 2024 an den norddeutschen Häfen häufiger klimafreundlichen Strom vom Land bezogen als im Vorjahr. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur.
In Kiel bezogen Kreuzfahrtschiffe im vergangenen Jahr bei etwa 70 Prozent der Anläufe Landstrom. 2023 lag der Anteil bei knapp unter der Hälfte. In Rostock wurde 2024 bei etwa 53 Prozent der Anläufe Landstrom bezogen (2023: knapp 32 Prozent).
Auch in Hamburg stieg die Nachfrage 2024 stark an - die Nutzung blieb dennoch hinter den Erwartungen zurück. An den Hamburger Terminals in Altona und Steinwerder bezogen Kreuzfahrtschiffe bei 129 Anläufen Landstrom, was einer Nutzung bei 48 Prozent aller Anläufe entspricht.
2023 wurden 35 Anläufe gezählt. Grund für den starken Anstieg ist die Ende 2023 eröffnete Landstromanlage am Terminal Steinwerder. Wegen technischer Probleme lief der Betrieb dort noch eingeschränkt. Bei der Eröffnung hatte sich die Wirtschaftsbehörde für 2024 rund 180 Landstromanläufe erhofft.
Bremerhaven zieht nach, andere Häfen bauen aus
Aufgrund der steigenden Nachfrage will Bremerhaven bis Ende 2025 nachziehen, wie Bremenports mitteilte. Kiel und Hamburg bauen ihr Landstromangebot aus.
Landstrom soll in der Schifffahrt zu weniger Emissionen und besserer Luft führen. Indem Schiffe in der Standzeit im Hafen über ein Kabel versorgt werden, können sie ihre Motoren abschalten und verbrauchen keine fossilen Brennstoffe.
Die Häfen in Hamburg, Kiel und Rostock bestellen von den Energieversorgern nach eigenen Angaben Ökostrom. Ab 2030 wird Landstrom in der EU für Container- und Kreuzfahrtschiffe ab einer gewissen Größe und in bestimmten Häfen verpflichtend. (dpa/dm)