
Forscher der MOSAiC-Expedition des AWI gehen über das Eis der Zentralarktis.
Foto: Michael Gutsche/Alfred-Wegener-Institut, Helmhol/dpa
MOSAiC-Expedition: Video über die „erste Phase"
Es ist die größte Arktisexpedition aller Zeiten: Seit Herbst 2019 driftet der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern eingefroren durch das Nordpolarmeer. Auf der MOSAiC-Expedition erforschen Wissenschaftler aus 20 Nationen die Arktis im Jahresverlauf. Ein Video zeigt die Erlebnisse der Teilnehmer über die „erste Phase" der Expedition.
Die Herausforderung annehmen
Die erste Phase der einjährigen MOSAiC-Expedition war eine Zeit, in der das Team zahlreiche Herausforderungen erfolgreich gemeistert hat. Es galt, eine komplexe Forschungsinfrastruktur auf dem Eis zu installieren - auf einer Eisscholle, die sich immer wieder von ihrer dynamischen Seite zeigte.
Schiffe & Häfen
MOSAiC-Expedition: Rising to the Challenge Teil 1
Geschick und Improvisationstalent
Teamwork war gefragt, um die sensiblen Forschungsinstrumente auszubringen, während die Forscherinnen und Forschern unter den harschen Bedingungen ihr Geschick und auch einiges an Improvisationstalent unter Beweis stellten.
Schiffe & Häfen
MOSAiC-Expedition: Rising to the Challenge Teil 2
Teilnehmer berichten über Erlebnisse
Zu einem festen Team zusammengewachsen, berichten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von ihren Erlebnissen inmitten des arktischen Eises.
MOSAiC-Expedition: Video über die „erste Phase" Es ist die größte Arktisexpedition aller Zeiten: Seit Herbst 2019 driftet der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern eingefroren durch das Nordpolarmeer. Auf der MOSAiC-Expedition erforschen Wissenschaftler aus 20 Nationen die Arktis im Jahresverlauf und haben ein Video über die „erste Phase" produziert.