
Das Kreuzfahrtschiff "Aidacosma" liegt im Hafen.
Foto: picture alliance/dpa
Neues Kreuzfahrtschiff „Aidacosma“ mit LNG-Antrieb geht in Dienst
Ein neues Urlaubsschiff geht für die Reederei Aida auf Reisen. Eine erste Bewährungsprobe durchlief der Riese bereits - bei einem Orkan auf der Nordsee.
Einwöchige Fahrt startet Samstag
Die Kreuzfahrtreederei Aida Cruises stellt ihr zweites Schiff in Dienst, das mit Flüssigerdgas (LNG) angetrieben wird. Die 337 Meter lange „Aidacosma“ soll am Samstag ab Hamburg eine erste einwöchige Fahrt durch westeuropäische Häfen antreten. Erwartet werden wegen der Corona-Beschränkungen 2500 Passagiere - das sind weniger als die Hälfte der möglichen Kapazität. Das Schiff hat 2730 Kabinen. Die Besatzung zählt nach Angaben der Rostocker Reederei 1500 Personen.
15 bis 25 Prozent weniger Kohlendioxid dank LNG-Antrieb
In der Schifffahrt gilt verflüssigtes Erdgas (englisch: Liquified Natural Gas) als Schritt weg von umweltschädlichen Dieselmotoren. LNG-Antriebe stoßen 15 bis 25 Prozent weniger Kohlendioxid aus; Stickstoff und Feinstaub werden fast vollständig vermieden. Erstes LNG-Schiff von Aida war die 2018 in Dienst gestellte „Aidanova“. Sie stammt wie die „Aidacosma“ von der Meyer-Werft in Papenburg an der Ems. (dpa)