
Die „Silja Europa“ dient im niederländischen Rotterdam als schwimmende Asylunterkunft.
Foto: Eckardt
Tallink-Tochter verlängert Chartervertrag für Fährschiff „Silja Europa“
Tallink Silja OY verlängert den Chartervertrag für die „Silja Europa“ um sechs Monate. Optionen für weitere Verlängerungen bestehen.
Tallink verlängert Charter der „Silja Europa“
Die estnische Tallink Grupp hat bekannt gegeben, dass ihre Tochtergesellschaft Tallink Silja OY den Chartervertrag für die „Silja Europa“ mit der niederländischen Organisation Slaapschepen Public BV um sechs Monate verlängert hat. Der Vertrag kann anschließend um bis zu 19 weitere Monate verlängert werden.
Einsatz im Nordseekanal und in Rotterdam
Das Fährschiff lag ab September 2022 im Nordseekanal bei Amsterdam und wechselte im Juli 2023 nach Rotterdam. Der aktuelle Chartervertrag ermöglicht weiterhin den Einsatz der „Silja Europa“ in niederländischen Gewässern.
Einst weltgrößtes Fährschiff
Die „Silja Europa“ wurde 1993 von der Meyer Werft in Papenburg als damals größtes Fährschiff der Welt gebaut. Mit einer Bruttoraumzahl von 59.914 BRZ bietet sie Platz für 3.000 Passagiere in 1.194 Kabinen und 400 Fahrzeuge.
Lange Geschichte auf Ostseerouten
Nach ihrer Fertigstellung war das Schiff zunächst auf der Route Stockholm – Helsinki im Einsatz. Fast zwei Jahrzehnte pendelte die „Silja Europa“ zwischen Turku und Stockholm, bevor sie in den Charterbetrieb wechselte.