
Kommt mit US-Studenten nach Bremerhaven: die „World Odyssey“.
Foto: Eckardt
Warum dieses Kreuzfahrtschiff zweimal im Jahr umgebaut wird
Einer Irrfahrt war sie nicht ganz, die Reise der „World Odysseey“, aber die Route des Kreuzfahrtschiffes musste doch mehrfach geändert werden. Nun kommt das Schiff wohlbehalten zurück nach Bremerhaven. An Bord: lauter junge Menschen.
Im Sommer „Deutschland“, im Winter „World Odyssey“: Die Geschichte dieses Kreuzfahrtschiffes ist eine besondere. Im Sommer unterwegs mit deutschen Touristen, im Winter als schwimmende Universität mit amerikanischen Studenten. Von Bremerhaven aus ging die Reise nach Bangkok, aber wegen des Krieges in Nahost und der Terrorgefahr im Roten Meer musste die Route kurzfristig geändert werden. Das Schiff fuhr rund um Afrika nach Asien und kehrt auf diesem Weg nun auch zurück. Die 400 überwiegend US-amerikanischen Passagiere sind seit Januar an Bord und haben auf ihrer Reise nach Bremerhaven zehn Länder besucht. Am Sonnabend wird das Schiff an der Columbuskaje erwartet.
Schiffsname wird übermalt
Wenn die Studenten und Professoren der Colorado State University von Bord sind, beginnt jedes Jahr in Windeseile ein kleiner Marathon, den Kreuzliner wieder zur „Deutschland“ zu machen: Nicht nur der Schiffsname an Bug und Heck wird übermalt, auch das Schornsteinlogo von „Semester at Sea“ wechselt auf das Phoenix-Reisen-Logo mit dem weißen Albatros. Auch die Beschriftungen auf den Rettungsbooten tragen für fünf Monate wieder den Namen „Deutschland“ - vom Teller bis zum Bademantel wird die komplette Einrichtung ausgetauscht. Phoenix Reisen hat dafür eigens ein Lager im Hafen gepachtet.
Neun Reisen ab Bremerhaven
In diesem Jahr haben die Seeleute aber mehr Zeit als sonst: Der Kreuzliner verholt in den Fischereihafen zur Bredo-Werft und wird dort zwei Wochen lang modernisiert. Am 5. Mai startet die erste von neun Reisen ab Bremerhaven. Erst Anfang September wird aus der „Deutschland“ in zwei Tagen wieder die „World Odyssey“.