
Bei einem Hausbau muss nicht nur die Finanzierung, sondern auch die Absicherung stimmen.
Foto: Klose/dpa
Damit der Hausbau kein Risiko wird
Bei einem Neubau sollte viel bedacht werden: Steigende Kosten, Schäden durch Unwetter oder auch Berufsunfähigkeit des Bauherren sind nur einige Beispiele.
Experten raten zu Versicherungen
Finanzinstitute und Versicherungen raten daher zu entsprechenden Absicherungen – auch beim Hauskauf. „In Finanzierungsgesprächen wird grundsätzlich auch die Absicherung der Immobilie und der Arbeitskraft erörtert“, sagt Ralf Twarloh von der Volksbank Bremerhaven-Cuxland.
Gefahr durch Unwetter und Schicksalsschlägen
„Es wird viel Geld bewegt – da ist es wichtig, die finanzielle Absicherung im Blick zu haben. Es geht hier immerhin um einen lang ersehnten Traum, der sich durch ein Unwetter oder durch einen schweren Schicksalsschlag schnell in Luft auflösen kann.“, warnt auch Ninia Käckenmester von der Weser-Elbe Sparkasse (Wespa).
Diese Versicherungen sind nötig
Zur richtigen Absicherung von Neubauvorhaben und beim Hauskauf kann auch Malte Blank von der Allianz Generalvertretung NMS Blank nur raten. So seien eine Bauherren-Haftpflichtversicherung, eine Feuer-Rohbauversicherung und auch eine Bauleistungsversicherung ein Muss.
Was alles zu bedenken ist und auch den sogenannten Notverkauf bei Zahlungsaufall durch Berufsunfähigkeit vermeiden kann, lest Ihr im kostenlosen Artikel bei NORD|ERLESEN.
