Digitales Thermostat

Digitale Thermostate können die Raumtemperatur exakter an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen.

Foto: picture alliance/dpa/

Service

Heizkosten besser im Blick: Mit digitalen Thermostaten sparen

Autor
Von nord24
14. September 2022 // 18:00

Digitale Thermostate helfen, Heizkosten einzusparen. Sie können die Raumtemperatur exakt an die Bedürfnisse der Nutzer sowie äußere Faktoren anpassen.

Raumtemperatur präzise erfassen

Schon mit einem unvernetzten Gerät können Verbraucher Energie sparen, berichtet das Fachmagazin "c't" (20/22). Der Vorteil gegenüber analogen Geräten: Mit digitalen Thermostaten kann man die Temperatur in Grad genau anwählen und die Raumtemperatur deutlich präziser erfassen sowie steuern, so "c't". Denn digitale Thermostate können einen Zeitplan abspeichern - also festhalten, wann und wie genau geheizt werden soll.

Geräte ab 15 Euro

Einfache Geräte gibt es laut "c't" im Handel ab 15 Euro. Ab 25 Euro erhält man sogar digitale Thermostate, die man per Bluetooth über das Smartphone bedienen kann. So kann man die Wohlfühltemperatur noch einfacher steuern. Allerdings ist deren Reichweite begrenzt. Wer mehr Geld investieren will, kann mit deutlich kostspieligeren Smart-Home-Systemen sogar zusätzliche Komponenten einbinden, etwa Wandthermostate oder Öffnungssensoren.

Aus der Cloud steuern

Digitale Thermostate lassen sich zum Teil über den sogenannten ZigBee-Funk zu einem Netzwerk zusammenschließen, und dann über eine Art Vermittler - einen Gateway - mit dem heimischen WLAN verbinden. Die Geräte kann man dann lokal steuern oder aus der Cloud.