
Wer mit dem Kaffee aus dem Kühlregal nicht Mengen von Zucker und Zusatzstoffe schlürfen will, sollte auf die Zutatenliste achten.
Foto: Scheurer/dpa-tmn
Jede Menge Zucker: Was in Kaffee aus dem Kühlregal noch steckt
Statt zu duftendem, frisch gebrühtem Kaffee greifen Kaffeefans schon mal zu einem Kaffee aus dem Kühlregal. Doch was ist drin im Koffeinkick?
Oft etliche Zusatzstoffe
Ein Blick auf die Zutaten der kalten Kaffeevarianten lässt oft staunen. Neben Kaffee, Milch und Zucker stehen da häufig Verdickungsmittel, Aromen, Stabilisatoren, Emulgatoren und Säureregulatoren. Das sind alles Zutaten, die bei selbstgemachtem Kaffee sicher kaum jemand vermisst haben dürfte, so die Einschätzung von Annabel Dierks, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen. Denn für viele Menschen gelte: je weniger Zusatzstoffe, desto besser.
Sieben Zuckerwürfel pro Becher
Auch der hohe Zuckergehalt machten einige Kaffees sehr energiereich: So können in einem Becher um die 20 Gramm Zucker stecken. Das sind knapp sieben Zuckerwürfel oder fünf Teelöffel Zucker. Dieser stammt nicht nur aus der Milch oder dem Pflanzendrink, sondern werde extra zugegeben.
Vergleichen lohnt sich
Dass die kalten Kaffeespezialitäten auch ohne Zusatzstoffe und mit weniger Zucker auskommen, zeigten einige Beispiele. Vergleichen lohnt sich also, rät Dierks. (dpa)