
Treppen sollten gut ausgeleuchtet sein, damit man nachts auch sicher hoch- und runterkommt. Ein Bewegungsmelder ist eine energiesparende Lösung.
Foto: Warnecke/dpa
Mit Bewegungsmeldern in der dunklen Jahreszeit Energie sparen
Im Winter wird nicht nur mehr Energie für das Heizen gebraucht. Auch die Beleuchtung bleibt länger an. Bewegungs- und Präsenzmelder helfen beim Sparen.
Für Hauseingänge geeignet
Manchmal brennen am Hauseingang oder in wenig frequentierten Räumen Leuchten stundenlang weiter, auch wenn sich kein Mensch mehr dort aufhält. Dagegen helfen Bewegungs- und Präsenzmelder. Sie schalten das Licht bei Betreten des Raums automatisch ein und beim Verlassen wieder aus, so die Brancheninitiative Elektro+. Daher eignen sie sich gut, Gartenwege und Hauseingänge zu beleuchten. Auch für Kellerräume oder ein selten benutztes Gäste-WC sind sie eine Option.
Dimmer reduzieren den Stromverbrauch
Ein weiterer Spartipp zur Beleuchtung, der auch noch für mehr Gemütlichkeit im Zimmer sorgt: Dimmer. Dunkelt man etwa für den Fernsehabend die Beleuchtung des Raumes damit ab, verbrauchen die Lampen weniger Energie, so Elektro+. Außerdem erhöhe sich die Lebensdauer der Leuchtmittel durch die geringere Spannung im Vergleich zur Volllast. LED-Dimmer lassen sich zu Hause einfach nachrüsten.