
Disney+ gibt es ab sofort auch günstiger - dafür aber mit Werbung.
Foto: Silas Stein
Neue Preise bei Disney+: So seht ihr das komplette Angebot nun besonders günstig
Disney hat für seinen Streamingdienst Disney+ neue Preise in Kraft gesetzt und dafür ein neues Abo-Modell geschaffen. Hier erfahrt ihr, welche Auswirkungen das auf die Bild- und Tonqualität, den Programm-Umfang und den monatlichen Preis hat.
Bei Disney+ gelten ab sofort neue Preise für Neukunden. Seit dem 1. November hat der Unterhaltungsgigant Disney bei seinem eigenen Streamingdienst Disney+ neue Preise und Abonnementoptionen. Diese Änderungen betreffen insbesondere Deutschland, Großbritannien, Frankreich, die Schweiz, Italien, Spanien, Norwegen, Schweden und Dänemark. Österreich bleibt vorerst unberührt.
Jetzt drei Abo-Modelle
Die Neuerung umfasst nun drei verschiedene Abonnementstufen: Neben dem weiterhin verfügbaren Standard-Abo für 8,99 Euro pro Monat und dem Premium-Abo für 11,99 Euro monatlich wird nun auch ein werbeunterbrochenes Abonnement für 5,99 Euro monatlich angeboten.
Keine Einschränkungen beim Programm-Umfang
Das werbeunterbrochene Abonnement ermöglicht es Abonnenten, ihre monatlichen Kosten zu senken, während sie gleichzeitig Werbeunterbrechungen in Kauf nehmen. Alle Abonnementstufen gewähren Zugriff auf das gesamte Sortiment an exklusiven Original- und Katalogtiteln.
Das werbeunterbrochene Abonnement beinhaltet allerdings nicht die Möglichkeit, Inhalte herunterzuladen. Es bietet die gleiche Anzahl von Streams und die gleiche Videoqualität wie das Standard-Abo (zwei Streams und Full HD 1080p). Das Premium-Abo hingegen ermöglicht vier gleichzeitige Streams und bietet eine Qualität von 4K UHD und HDR sowie Dolby Atmos für Audioinhalte. Für diejenigen, die Wert auf die bestmögliche Bild- und Tonqualität legen, bedeutet dies eine Preiserhöhung von 33 Prozent im Vergleich zum Standard-Abo.
Mit der Einführung dieser neuen Preismodelle bleibt abzuwarten, wie sich das Abonnentenwachstum und die Kundenzufriedenheit für Disney+ in den betroffenen Märkten entwickeln werden.