
Die Zeitumstellung steht an. Mancher hinterfragt den Sinn.
Foto: dpa
Nicht vergessen: Die Uhr eine Stunde zurückstellen!
Ab Sonntagnacht ticken unsere Uhren ein bisschen anders. Denn dann ist Zeitumstellung - und damit wieder Winterzeit. In Europa werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt.
Stromsparen angesagt
Ursprünglich hatte man sich die Zeitumstellung ausgedacht, um Strom und Energie zu sparen. In der dunklen Jahreszeit lässt sich dadurch ein bisschen mehr Tageslicht nutzen. Manche Leute freuen sich über die Winterzeit und darüber, dass sie am Sonntag eine Stunde länger schlafen können. Manche Leute ärgern sich aber auch, dass es abends noch früher dunkler wird. Und einige Leute sind einfach nur verwirrt von dem ganzen Hin und Her.
Abschaffen oder nicht?
Fachleute sprechen schon lange davon, die Zeitumstellung abzuschaffen. Das aber müssen Politiker aus Europa gemeinsam entscheiden. Und die meinen, es gebe viel wichtigere Themen zu besprechen.
Nicht vergessen: Die Uhr eine Stunde zurückstellen! Ab Sonntagnacht ticken unsere Uhren ein bisschen anders. Denn dann ist Zeitumstellung - und damit wieder Winterzeit. In Europa werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt.