Ein Glas Minztee steht neben Zitronen auf einem Holztablett.

Viele Leute sind dazu bereit, eine Weile zu fasten und etwa auf Alkohol zu verzichten. Frischer Minztee kann eine Alternative sein.

Foto: Klose/dpa

Service

Umfrage: Darauf würden Menschen in der Fastenzeit verzichten

Autor
Von nord24
19. Februar 2023 // 16:00

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Die Bereitschaft auf bestimmte Lebensmittel oder Gewohnheiten zu verzichten, ist groß, zeigt eine Umfrage.

Am ehesten verzichtbar: Alkohol und Süßigkeiten

Auf die Frage, worauf sie am ehesten verzichten würden, nannten die Befragten am häufigsten Alkohol und Süßigkeiten (jeweils 73 Prozent). Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit. Auf Verzichtsplatz drei landete ein weiterer Klassiker: Der Verzehr von Fleisch. Mehr als jede und jeder Zweite (55 Prozent) würde darauf eine Weile verzichten. Und 43 Prozent der Befragten gaben an, dass sie am ehesten bereit wären, einige Wochen auf das Rauchen zu verzichten.

Handy und Auto unten auf der Liste

Die Bereitschaft, dem Fernsehen temporär zu entsagen, äußerten immerhin noch 39 Prozent der Befragten. Für eine Weile auf das Handy oder den Computer verzichten wollten hingegen nur 19 Prozent. Noch unentbehrlicher scheint nur das Auto: Für einige Wochen ohne den fahrbaren Untersatz auskommen wollen würde nur knapp jeder und jede Fünfte (18 Prozent).

Fastenzeit dauert bis Ostern

Im Jahr 2023 beginnt die Fastenzeit am Aschermittwoch, also am 22. Februar, und endet in der Osternacht am 8. April. (dpa)