
Viele Verbraucher nutzen Internet-Vergleichsportale, um sich vor Vertrags- oder Kaufentscheidungen zu informieren.
Foto: Pleul/dpa
Vergleichsportale: Weder neutral noch uneigennützig
Mit wenigen Klicks erfahren, welcher Anbieter günstig ist? Damit werben Vergleichsportale. Die Portale sind jedoch meist weder neutral noch uneigennützig.
Verbraucherschützer befragen Nutzer
Darauf weist die Verbraucherzentrale Bremen hin. Die Verbraucherzentralen haben bundesweit 1000 Nutzer zu ihren Erfahrungen befragt.
Portale finanzieren sich über Provisionen
„Der vermeintlich kostenfreie Vergleich wird mehrheitlich durch die Provisionen der Anbieter für Vertragsabschlüsse finanziert“, so Thomas Mai, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Bremen. Die erreichen immer wieder Beschwerden von Verbrauchern, die im Nachhinein enttäuscht sind vom geschlossenen Vertrag, beispielsweise wenn sie die versprochenen Prämien oder Boni nicht erhalten, später von Zusatzkosten überrascht werden oder bei Vertragsproblemen allein gelassen werden.
Mehr zum Thema lest ihr in unserem kostenlosen Artikel auf NORD|ERLESEN.
Vergleichsportale: Weder neutral noch uneigennützig Mit wenigen Klicks erfahren, welcher Anbieter günstig ist? Damit werben Vergleichsportale. Die Portale sind jedoch meist weder neutral noch uneigennützig. Darauf weist die Verbraucherzentrale Bremen hin. Die Verbraucherzentralen haben bundesweit 1000 Nutzer zu ihren Erfahrungen befragt.