xxx
Mit beeindruckenden Leistungen präsentierte sich der Wasserskiclub Bremerhaven (WSC Bremerhaven) bei der Deutschen Offenen Meisterschaft und Seniorenmeisterschaft auf dem Vereinsgelände am Luneort.
Als Gastgeber stellte der Club nicht nur eine perfekte Organisation auf die Beine, sondern auch ein starkes Team, das sich auf dem Wasser eindrucksvoll behauptete. Insgesamt gewannen die Clubmitglieder 10 Medaillen: 6 x Gold, 3 x Silber, 1 x Bronze.
Kuhnt krönt sich zum dreifachen Deutschen Meister
Dr. Günter Kuhnt schaffte es in allen drei Disziplinen ins Finale und wurde dreifacher Deutscher Meister im Slalom, Trick und der Kombinationswertung, im Springen errang er Silber. Sven Klages krönte seine Leistung mit einem Meistertitel im Slalom mit einem starken Finale und 4,00 Bojen bei 55 km/h.
Auf heimischem Wasser glänzte zudem in der Klasse Over 55 Men Slalom Andreas Nicke und sicherte sich die Silbermedaille mit einem starken Finallauf (3.00/55/16.00). Dieter Drechsler triumphierte in der Klasse Over 70 Men Slalom mit einem Finallauf von 5,50 Bojen und wurde Deutscher Meister. Auch Günter Klages darf sich der Kategorie Over 75 Men Slalom zum wiederholten Male Deutscher Meister nennen.
Auch die Frauen sahnen ab
Mit Frauenpower überzeugten die Damen vom WSC auf der Lune: Brigitte Licina wurde in der Kategorie Over 65 Women Slalom Deutsche Meisterin. In der Kategorie Over 35 Women Slalom verteidigte Kerstin Boeck Ihre Silbermedaille vom Vorjahr, gefolgt von Claudia Tiesler auf dem 3. Platz, die als Rookie ihren allerersten Wettkampf bestritt. Oliver Marks erreichte im Trick in der offenen Klasse mit einer sehr guten Leistung den 4. Platz.
„Die diesjährige Meisterschaft war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch ein emotionales Highlight für unseren Verein“, sagt der erste Vorsitzende Dr. Günter Kuhnt. „Als Ausrichter und Aktive zugleich war es ein besonderes Erlebnis, die besten Wasserskiläufer Deutschlands in Bremerhaven zu empfangen – und alle Vereinsmitglieder aus Bremerhaven mit insgesamt 10 Medaillen auf dem Podium zu sehen.“