Ein letztes Mal in dieser Saison ertönt das Horn und das Kreischen des Seefalken aus den Boxen auf dem Footballfeld neben dem Nordseestadion. Unter lautem Applaus und Jubelrufen stellt sich die Mannschaft der Bremerhaven Seahawks dem finalen Spiel der Saison. Es ist das Gipfeltreffen zweier Oberliga-Teams. Der Gewinner steigt in die Regionalliga Nord auf.
Aufgeladene Stimmung
Die Footballer der Seahawks zeigen von Sekunde eins, wie wichtig ihnen das Playoff-Finale und der Weg in die dritthöchste Spielklasse Deutschlands ist. Sie haben das Spiel zu jeder Zeit unter Kontrolle und lassen den Canes kaum eine Chance: Am Ende sichern sie sich mit einem 33:16-Sieg die Meisterschaft.
Die Emotionen der Spieler sind nach dem Sieg am Übersprudeln. Sie fallen sich in die Arme, jubeln für sich und für das Publikum. Ihr Ehrgeiz und das harte Training bis zu diesem Punkt haben sich ausgezahlt. „Das ist ein Ergebnis der Teamarbeit und der Vorbereitung, was man jetzt auch auf dem Scoreboard sieht“, sagt Defense End Köhnken. Er fügt hinzu: „Es gab nie einen Zeitpunkt, an dem wir dachten, wir geben jetzt das Spiel aus der Hand.“
Paul Rudolph holt ersten Tochdown
„Die Coaches haben ein Spiel gefunden, wie wir Kiel heute schlagen konnten, und das hat super funktioniert“, betont Paul Rudolph. Sowohl die Defense als auch die Offense seien super auf die Saison vorbereitet worden. „Es war ein klasse Spiel, es hat mega Spaß gemacht und wir haben immer zusammengehalten. Jeder hat seinen Job gemacht“, sagt er.
Der Spaß der Spieler überträgt sich auch auf das Publikum. Dieses gibt alles und unterstützt die Spieler mit Tröten, Trommeln und lauten Rufen: „Lets go Seahawks!“ Zum Ende des ersten Quarters holt die Nummer 10, Paul Rudolph, den ersten Touchdown für die Seahawks. Rudolph und Kadeem Pankey (5) holen im zweiten Quarter noch zwei weitere Touchdowns. Somit gehen die Bremerhavener aus der ersten Spielhälfte als führende Mannschaft heraus.
Wassertonne kommt ins Spiel
Im dritten und vierten Quarter meistern die Seahawks durch Pankey und Andreas Betza (0) noch zwei weitere Touchdowns. Kurz vor dem Spielende bekommt Offense-Coach Marco Monsees von seiner Mannschaft die Wassertonne über den Kopf geschüttet. Die Anspannung fällt bei Spielern und Coaches ab.
Cheftrainer lobt absoluten Teamgeist
Headcoach Mike Böhlken ist stolz auf den Teamgeist seiner Mannschaft. Er hebt drei Spieler hervor, die bei dem heutigen Spiel absolut herausgestochen sind, die Defense Ends Andrew Williams und Martin Köhnken sowie Paul Rudolph. Dieser hat sogar gleich drei Positionen bedient, Corner Back, Receiver und Running Back. Böhlken betont mit breitem Lächeln: „Wir sind wieder da, wo wir waren, Regio, alles gut“.