Die Torjäger halten sich bei der EM vornehm zurück

Die Torjäger halten sich bei der EM vornehm zurück

Wer wird Torschützenkönig der EM? Einen überragenden „Knipser“ gab es beim Turnier nicht. Aber zwei Kandidaten mit einer pikanten Verbindung.

Standpunkt

Torjäger

Der Torschützenkönig dieser Europameisterschaft dürfte kaum nachhaltig in Erinnerung bleiben. Denn es gab schlichtweg keinen herausragenden „Knipser“. Sechs Spieler liegen vor dem Endspiel mit je drei Treffern gleichauf vorn. Immerhin können zwei von ihnen am Sonntag ihr Trefferkonto noch erhöhen. Der Spanier Dani Olmo und der Engländer Harry Kane.

Den hatte man vor dem Turnier durchaus an der Spitze der Torjägerliste erwartet, seine Leistungen aber waren nicht durchgehend berauschend. Man kann ihm zugutehalten, dass er trotzdem drei Treffer erzielt hat. Da er bei den Engländern auch die Elfmeter schießt, könnte es sehr gut sein, dass er sich auch den Torjägerpokal schnappt.

Bitter wäre es allerdings, wenn es so wird wie in der Bundesliga. Da war der Stürmer des FC Bayern Torschützenkönig, aber blieb mit dem Club ohne Titel. Kanes erstes Spiel für den FC Bayern im vergangenen Jahr war übrigens das Spiel um den Supercup gegen RB Leipzig. Das verloren die Münchener mit 0:3 - durch drei Treffer von Dani Olmo.

Die Torjäger halten sich bei der EM vornehm zurück

© Arnd Hartmann

Zum Artikel

Erstellt:
14.07.2024, 13:48 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 32sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen