
Freiburg und Frankfurt treffen am 34. Spieltag aufeinandner.
Foto: Uwe Anspach
Fußball-Bundesliga
Endspiele in Freiburg und Dortmund
Alle wollen es in die Champions League schaffen: Doch am letzten Spieltag in der Fußball-Bundesliga sind nur zwei freie Plätze zu vergeben. Darum streiten sich drei Mannschaften.
Zwei Plätze für drei Mannschaften. Das bedeutet: Einer geht leer aus. So könnte man die Lage in der Fußball-Bundesliga am Wochenende bezeichnen. Es geht um die Mannschaften, die nächste Saison in der Champions League (gesprochen: tschämpiens liig) mitspielen.
Vier deutsche Teams dürfen mitmachen. Die ersten beiden Plätze haben schon der FC Bayern München und Bayer Leverkusen. Dahinter sind aber noch zwei Plätze zu vergeben. Das Spannende ist: Der Dritte und Vierte der Tabelle spielen am Samstag gegeneinander, SC Freiburg gegen Eintracht Frankfurt.
Dreikampf zwischen Frankfurt, Freiburg und Dortmund
Den Frankfurtern reicht am letzten Spieltag ein Unentschieden, um Platz drei zu verteidigen. Verlieren sie, könnten sie noch zwei Plätze abrutschen. Dort lauert Borussia Dortmund.
Die Dortmunder holten zuletzt viele Punkte auf. Nun brauchen sie einen Sieg gegen Holstein Kiel. „Die Mannschaft hat einen Riesenschritt nach vorn gemacht. Jetzt haben wir gegen Kiel unser Endspiel“, sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl.

Julian Brandt spielt schon seit mehreren Jahren für Borussia Dortmund.
Foto: Federico Gambarini