Endstation im Viertelfinale - die DFB-Spieler in der Einzelkritik

Endstation im Viertelfinale - die DFB-Spieler in der Einzelkritik

Aus und vorbei. Der große Rivale Spanien ist für die leidenschaftlich aufspielende Nationalmannschaft nicht zu knacken. Mit gesenktem Kopf stand Toni Kroos im Moment seines Karriereendes alleine im Mittelkreis. Die DFB-Spieler in der Einzelkritik.

DFB

DFB

Manuel Neuer: Hielt, was zu halten war, musste aber häufiger ein wenig nachfassen. Seine Spieleröffnungen mit dem Fuß: fabelhaft. 2,5

Joshua Kimmich: War mit der Bewachung von Nico Williams nicht wirklich ausgelastet. Nutzte Zeit und Raum, um sich in die Offensive einzuschalten. Tat das in energischer und doch vernünftiger Manier. 2

Antonio Rüdiger: Der Abwehrchef lieferte insgesamt wieder eine starke Partie, vor allem ab der zweiten Hälfte total kompromisslos - bis er beim 1:2 Merino aus den Augen verlor. 3

David Raum (bis 57.): Der Linksverteidiger hatte in der Anfangsphase zwei gute Vorstöße, hatte Yamal im Griff. Vor dem 0:1 dann viel zu passiv gegen das Supertalent. 3,5

Jonathan Tah (bis 80.): Löste die Aufgabe mit aller Physis erstmal souverän - bis auf einen Stellungsfehler gegen Yamal (45.). und dann vor dem 0:1 viel zu weit weg. 4

Kai Havertz (bis 90.): Erst unsichtbar, dann besser: Vergab aber wieder seine Chancen. 3,5

Toni Kroos: Erwischte einen schlimmen Start, schließlich ein guter Ballverteiler mit ausbaufähigen Standards. Plagte sich zum Ende mit Krämpfen, zog aber im letzten Spiel der Karriere durch. 3,5

Jamal Musiala: Defensiv immerhin engagiert und mit vielen guten Aktionen - meistens ohne Durchschlagskraft. 3

Leroy Sané (bis 45.): Oft unglücklich in seinen Aktionen, ohne Zug zum Tor. 4,5

Ilkay Gündogan (bis 57.): In der ersten Hälfte war es nicht das Spiel des Kapitäns. In der zweiten Hälfte dann etwas ballsicherer. 4

Emre Can (bis 45.): Stopfte Löcher, wo es ging - aber so richtig in den Griff bekam er das Zentrum im Zusammenspiel mit Kroos nicht. 4

Florian Wirtz (ab 46.): Übernahm für Sané und fügte sich schnell gut ein. Trockener Abschluss zum 1:1. Überragender Joker. 1,5

Robert Andrich (ab 46.): Eine echte Verbesserung stellte sich durch den Leverkusener im Mittelfeld nicht ein. Rückte nach Tahs Auswechslung in die Abwehrkette, dort sicherer. 4

Maximilian Mittelstädt (ab 57.): Für Raum gebracht, sollte er Flanken auf Füllkrug schlagen. Zu oft waren sie aber zu ungenau - bis zum 1:1-Ausgleich. 3

Niclas Füllkrug (ab 57.): Kam als Anker für lange Bälle und Abnehmer für Flanken. Traf beim dritten Versuch nur den Pfosten - ein Tor wäre bei der engen Bewachung Weltklasse gewesen. In der Verlängerung mit seinem Körpereinsatz wichtig, der ihm fast das Siegtor gebracht hätte (117.). 3

Thomas Müller (ab 80.): Kam für die Brechstange - und hatte in der Nachspielzeit sogar eine Chance aufs 2:1. In der Verlängerung immer da, wo es brannte - etwa bei der Vorlage zur Wirtz-Chance (105.). 3

Waldemar Anton (ab 91.): Kam zur Verlängerung in die Abwehrzentrale, ohne Fehler. -

Ihr Autor

Tillmann Mehl und Malte Goltsche

Zum Artikel

Erstellt:
05.07.2024, 21:25 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 21sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen