
Josef „Jupp“ Machniki blättert in seinem Garten in Nesse im Buch „Und sonntags auf zum Zolli“. Der 90-Jährige wird am Sonnabend bei der Premiere des Dokumentarfilms „Mythos Zolli“ einer der Ehrengäste sein.
Foto: Arnd Hartmann
Held vom „Zolli“: Machniki war mit Bremerhaven 93 fast Meister
Der Film „Mythos Zolli“ über den legendären Fußball-Platz feiert am Sonnabend Premiere. Der frühere Bremerhaven-93-Spieler Josef Machniki ist Ehrengast.
Von Schalke nach Bremerhaven gewechselt
Machniki ist das letzte lebende Mitglied der Mannschaft des TuS Bremerhaven 93, die 1955 um die deutsche Meisterschaft gespielt hat. Der 90-Jährige war 1951 vom FC Schalke 04 nach Bremerhaven gewechselt und kickte bis 1958 bei den 93ern.
Interviews mit Coordes und Seeler
Die Dokumentarfilmer Bernd Glawatty, Burkhard Hergesell und Ulrich Scholz haben für „Mythos Zolli“ viele Archivaufnahmen ausgegraben. Dazu kommen Interviews mit Bremerhavener Fußball-Legenden wie Uwe Klimaschefski und Egon Coordes. Auch HSV-Urgestein Uwe Seeler äußert sich.
Open-Air-Event auf dem „Zolli“
Der „Zolli-Film feiert am Sonnabend um 18 Uhr als Open-Air-Event Premiere auf dem „Zolli“. Einlass ist um 16 Uhr. Karten gibt es nur an der Abendkasse.
Wie Josef „Jupp“ Machniki die Glanzzeiten des TuS Bremerhaven 93 erlebt hat und wie der Junge aus dem Ruhrpott im Norden sein Glück gefunden hat, lest Ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG und schon jetzt auf NORD|ERLESEN.
.