
Laufen ist gesund und kann sogar dabei helfen, Alzheimer vorzubeugen.
Foto: dpa
Mit Laufen der Demenz vorbeugen
„Wer beim Laufen auch mal außer Atem gerät, sollte sich freuen“, sagt Prof. Dr. Thomas Wessinghage. „Denn genau dann hat er Alzheimer ein Schnippchen geschlagen.“
Rekordläufer und Mediziner Wessinghage
Wessinghage, Europameister, 22 Mal deutscher Meister und Inhaber der aktuellen deutschen Rekorde über 1500 und 2000 Meter, weiß, wovon er spricht. Er ist nicht nur Läufer, sondern auch Mediziner.
„Länger gut leben“
Er betont: „Durch regelmäßige Bewegung können wir länger und länger gut leben.“ Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf-Probleme, Krebs, psychische Erkrankungen, das alles seien Begleiterkrankungen unseres Alltags, denen man durch regelmäßiges Laufen vorbeugen könne.
Laktat gegen Alzheimer
Außerdem gebe es Hinweise, dass Laktat in Verbindung mit bestimmten Spurenelementen das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, senke. Laktat ist das Salz der Milchsäure und wird im Muskel durch die Verstoffwechslung von Kohlenhydraten gebildet. Je mehr man sich bewegt und anstrengt, desto mehr Laktat entsteht. Genau deshalb sei es förderlich, beim Laufen auch mal aus der Puste zu kommen.
„Wer beim Laufen auch mal außer Atem gerät, sollte sich freuen“, sagt Prof. Dr. Thomas Wessinghage. „Denn genau dann hat er Alzheimer ein Schnippchen geschlagen.“ Beim Laufen wird Laktat produziert, das dabei hilft, das Risiko an Alzheimer zu erkranken, zu senken.