
Könnte von der Olympia-Verlegung profitieren: Die türkische Läuferin Gamze Bulut. Die 27-Jährige darf am 20. Mai 2020 nach einer vierjährigen Dopingsperre wieder starten.
Foto: Mabanglo/dpa
Olympia-Verlegung: Doping-Sünder profitieren
Für Doping-Sünder kann die Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio zum Vorteil werden.
Zahlreiche Athleten, die in diesem Jahr gesperrt wären, haben ihre Sanktionen bis zu den Sommerspielen vom 23. Juli bis 8. August 2021 verbüßt und könnten starten – sofern sie sich qualifizieren. Das ist ungerecht, aber juristisch nicht anfechtbar.
„Hoffe, es ist einmalig“
„Das führt zu Wettbewerbsverzerrungen, und ich hoffe, es ist einmalig“, sagte der frühere deutsche Leichtathletik-Präsident Clemens Prokop. „Dieses Jahr mit dem Virus hat Chancengleichheit und Wettbewerb nachhaltig verändert.“
Olympia-Verlegung: Doping-Sünder profitieren Für Doping-Sünder kann die Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio zum Vorteil werden.