Real-Profis vergessen ihre Verantwortung

Real-Profis vergessen ihre Verantwortung

Eklat im spanischen „Clásico“: Die Skandalszenen am Spielfeldrand werfen Fragen zur Verantwortung von Fußballstars auf.

Standpunkt

Real-Profis vergessen ihre Verantwortung

Ein wahrer Champion zeigt sich nicht nur in seinen Siegen, sondern vor allem in seinen Niederlagen. Das jüngste Pokalfinale in Spanien zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona bot dafür ein Paradebeispiel – jedoch nicht im positiven Sinne.

Rüdigers Wurf: Eisbeutel-Eklat am Spielfeldrand

Antonio Rüdiger verlor nach dem dramatischen 2:3 gegen den katalanischen Erzrivalen die Nerven. Von der Ersatzbank aus warf der deutsche Fußball-Nationalspieler einen Eisbeutel in Richtung des Schiedsrichters und beleidigte ihn auf Deutsch. Eine Szene, die nicht nur eine lange Sperre nach sich ziehen könnte, sondern auch Fragen zur Vorbildfunktion eines Profis aufwirft. Jude Bellingham, ebenfalls ein Schlüsselspieler der Königlichen, sah nach dem Abpfiff Rot, weil der englische Nationalspieler sich aggressiv gegenüber den Unparteiischen verhielt - das Spiel war erst in der Nachspielzeit entschieden worden.

Verantwortung der Idole für junge Fans

Natürlich kochen die Emotionen in einem „Clásico“ über, und niemand erwartet von einem Spieler, dass er nach einer Niederlage freudestrahlend applaudiert. Doch gerade in Zeiten, in denen junge Fans ihre Idole auf Social Media verfolgen und nachahmen, ist die Vorbildfunktion eines Profis wichtiger denn je. Wahre Größe zeigt sich nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch in der Verantwortung, die ein Spieler für sein Verhalten übernimmt – denn das wirkt weit über die 90 Minuten hinaus.

Zum Artikel

Erstellt:
28.04.2025, 08:43 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 41sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen