Christina Lahrs wurde in allen drei Jugendaltersklassen beim Speerwurf deutsche Meisterin und einmal deutsche Vizemeisterin. Sie nahm im Vorjahr an den Weltmeisterschaften in Kolumbien teil und fuhr in diesem Jahr mit zu den Europameisterschaften nach Israel. „Der TSV Wehdel kann stolz sein, im Leistungszentrum wieder eine international eingesetzte Leichtathletin hervorgebracht zu haben“, sagte Wehdels stellvertretender Ortsbürgermeister Rudi Martens bei der Verabschiedung der erfolgreichsten Leichtathletin des TSV und des Cuxlandes. In den Altersklassen U18 und U20 hält die Ausnahmeathletin aktuell die Speerwurf-Landesrekorde.
Für ein halbes Jahr ins Leichtathletik-Camp
Lahrs, die aus Bremerhaven-Surheide kommt, wurde von Klaus Müller für die Leichtathletik im Kindesalter entdeckt. Sie hielt fortan dem TSV Wehdel die Treue. „Ich bin dem TSV Wehdel sehr dankbar und werde auch weiterhin zum Verein engen Kontakt halten“, betonte Lahrs. Am 5. Oktober fliegt sie für ein halbes Jahr in die USA zu einem Leichtathletik-Camp. Anschließend wird sie 2024 für TSV Bayer 04 Leverkusen in der Juniorinnen- und Frauenklasse an den Start gehen. Im Herbst 2024 beginnt sie ein Studium an der Uni in Köln.
Vom Vorstand des TSV Wehdel schloss sich Karsten Tiedemann den lobenden Worten an und strich in dem Zusammenhang auch die vereinseigene Sportanlage mit optimalen Trainingsbedingungen heraus.
Kaja Surhoff für neunten Platz geehrt
Außerdem wurde Kaja Suhrhoff für ihren neunten Platz bei den deutschen U18-Speerwurf-Meisterschaften geehrt. Die langjährige Leichtathletik-Trainerin Hilke Glander wurde mit viel Beifall aus dem Trainergeschäft verabschiedet. Sie hat sich viele Jahre ehrenamtlich um die Förderung der Nachwuchsleichtathleten im TSV Wehdel verdient gemacht.