Unsichtbare Helden: Die „stillen Stars“ bei den Fischtown Pinguins

Unsichtbare Helden: Die „stillen Stars“ bei den Fischtown Pinguins

Während die Augen der Fans gebannt auf das Spiel gerichtet sind, arbeiten im Verborgenen die „stillen Stars“ der Fischtown Pinguins. Wer kümmert sich um die Ausrüstung? Genug zu Essen? Wir haben uns umgeschaut, wer das Team tatkräftig unterstützt.

Unsichtbare Helden bei den Pinguins

Bedeckt im Hintergrund leisten die stillen Stars einen großen Dienst zum Erfolg der Mannschaft

Die „stillen Stars“ der Fischtown Pinguins

Leon Lilik, Athletiktrainer der Fischtown Pinguins in der Eishalle.

© Meis

Leon Lilik, früher selbst 10 Jahre lang auf dem Eis als Profi unterwegs, hat vor zwei Jahren seine aktive Laufbahn beendet. Doch seine Leidenschaft für den Sport lebt weiter. Als Athletiktrainer der Fischtown Pinguins arbeitet er mit den Spielern sowohl auf dem Eis als auch im Trockentraining. Lilik schmiedet individuelle Trainingspläne, um sie in Topform zu halten und nach Verletzungen schnell wieder aufs Eis zu bringen.

Ralf Schreuder beim Waschen der Trikots für die Fischtown Pinguins.

© M. Scheer

Ralf Schreuder ist seit 14 Jahren der Mann hinter den Kulissen bei den Pinguins. Er jongliert mit sauberen Trikots, füllt Trinkflaschen auf, bereitet Handtücher vor und sorgt dafür, dass die Gäste rundum versorgt sind. Seine Mission als Betreuer? Das Leben der Spieler leichter machen, damit sie sich voll und ganz auf das Eishockeyspiel konzentrieren können.

Stefan Wohlschlager beim Schleifen der Schlittschuhe für die Fischtown Pinguins.

© Meis

Wohlschlager kommt ursprünglich aus Berchtesgaden in Bayern und erlebt seine erste Saison als Betreuer für die Pinguins in Bremerhaven. Die letzten Wochen waren für ihn verrückt. Ob es darum geht, Ausrüstung zu reparieren, Schlittschuhe zu nähen oder zu schleifen - er ist zur Stelle!

Eugen Witthohn in der Eishalle.

© Scheschonka

Eugen Witthohn ist der Mann fürs Material bei den Pinguins. Als Equipmentmanager hat er den Überblick über alles. Ob Schläger, Kufen, Socken oder Schoner für die Torhüter - Witthohn weiß genau, wann etwas bestellt werden muss und welche Anfertigung die Profis benötigen.

Arno Labuch Ahrens in der Eishalle.

© Meis

Arno Labuch Ahrens unterstützt seit 40 Jahren die Fischtown Pinguins als Ligenleiter mit Leidenschaft und Engagement. Wenn es um bürokratische Angelegenheiten geht, wie Arbeitserlaubnis oder Wohnungsanmeldung, ist er stets zur Stelle. Ahrens ist immer da, um zuzuhören und zu helfen, wenn die Spieler ihn brauchen.

Arno Labuch Ahrens in der Eishalle.

© Meis

Das Schöne an seiner Arbeit ist die enge Verbindung zum Eishockeyleben und der regelmäßige Kontakt mit den Spielern. Sein vorrangiges Ziel ist es, den Spielern den Kopf freizuhalten für das, was wirklich zählt: das Spiel auf dem Eis.

Felix Hampel in der Eishalle.

© Meis

Felix Hampel ist mitten in seiner dritten Saison als Physiotherapeut für die Fischtown Pinguins im vollen Einsatz. Er gibt alles dafür, dass die Spieler in Bestform bleiben. Kleine Beschwerden oder Verletzungen? Hampel ist sofort zur Stelle, um sich um sie zu kümmern. Seitdem er Teil des Pinguin-Teams ist, hat ihn das Eishockeyfieber gepackt und lässt ihn nicht mehr los.

Helga Breuer bei ihrer Tätigkeit in der Eishalle.

© Lothar Scheschonka

Seit 40 Jahren ist Helga Breuer die gute Seele der Pinguins. Sie versorgt die Profis während der Spiele mit allerlei Leckereien wie Kuchen, Nüssen, Brezeln, Schokolade und getrockneten Früchten. Aber nicht nur die Spieler werden von ihr herzerwärmend versorgt, auch die Betreuer, Schiedsrichter und der Pressebereich kommen in den Genuss ihrer Fürsorge. Für die Profis hat sie immer ein offenes Ohr und fiebert bei jedem Spiel für sie mit.

Zum Artikel

Erstellt:
16.04.2024, 17:00 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 02sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen