Ein Hund läuft an einer Leine und wirft dabei einen Schatten.

Haustiere sorgen für mehr Glück, weniger Stress und bessere Gesundheit.

Foto: Ralf Hirschberger/dpa

Tierwelt

Haustiere als Glücksbringer: So positiv beeinflussen sie unser Leben

17. Februar 2025 // 19:00

Haustiere sind für viele Menschen weit mehr als nur tierische Begleiter – sie sind Familienmitglieder, Seelentröster und Motivatoren zugleich.

Laut einer aktuellen Erhebung leben in Deutschland rund 34 Millionen Heimtiere, und ihre positiven Effekte auf das Wohlbefinden sind sogar wissenschaftlich belegt.

Haustiere steigern das Wohlbefinden

Wie Selina Schlierenkamp vom Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) erklärt, wirken sich Tiere positiv auf Körper und Geist aus. „Die Bindung zwischen Mensch und Tier steigert das Wohlbefinden, körperliche Aktivitäten und der Aufbau sozialer Kontakte werden gefördert.“ Besonders beim Spielen mit Haustieren wird das Hormon Oxytocin ausgeschüttet, das Stress reduziert und für ein glückliches Gefühl sorgt.

Mehr Bewegung durch Haustiere

Hundehalter kennen es: Egal, ob Regen oder Sonnenschein – das Gassigehen gehört zum Alltag. Dabei profitieren nicht nur die Vierbeiner, sondern auch ihre Besitzer. Regelmäßige Bewegung kann das Immunsystem stärken, den Blutdruck senken und das Risiko für Übergewicht reduzieren. Doch nicht nur Hunde motivieren zur Aktivität – auch Katzen, Kleintiere oder Fische sorgen für eine strukturierte Tagesroutine.

Heimtiere erleichtern soziale Kontakte

Ein weiterer positiver Effekt: Haustiere helfen, neue Menschen kennenzulernen. Beim Spaziergang mit dem Hund entstehen oft Gespräche mit anderen Haltern. Doch auch Online-Communitys, Vereine oder Haustierforen bieten Möglichkeiten zum Austausch. Studien zeigen, dass Heimtiere so soziale Bindungen stärken und Einsamkeit vorbeugen können.

Haustieranschaffung gut überlegen

So viel Freude ein Haustier bringt, so wichtig ist auch die verantwortungsvolle Haltung. Vor der Anschaffung sollte geprüft werden, ob die Bedürfnisse des Tieres zum eigenen Lebensstil passen. Denn ein Haustier bedeutet nicht nur Glück, sondern auch Verantwortung, Zeit und Kosten. Der ZZF rät deshalb, sich vorab umfassend zu informieren, um Mensch und Tier ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen. (pm/kh)