Hund Malcom schleckt von einer sogenannten Schleckmatte.

Schlecken beruhigt: Hund Malcom findet Ablenkung mit seiner sogenannten Schleckmatte.

Foto: Christin Steinmeier

Tierwelt
Service

„Last Minute“-Tipps für den Silvestertag mit Hund

30. Oktober 2022 // 07:00

Sicherheit und Spaß statt Stress - Mit diesen Tipps von Hundetrainerin Christin Steinmeier kommt euer Hund möglichst entspannt durch den Jahreswechsel.

Jeder Hund reagiert anders - das Wichtigste ist aber: „Den Hund nicht mit seiner Angst allein zu lassen“, sagt Christin Steinmeier. Und: „Nur weil ein Hund ruhig scheint, ist er nicht gleich entspannt. Es gibt auch Hunde die still leiden und dabei nicht so offensichtlich zeigen, dass sie gerade einen Konflikt oder Angst haben.“

Die Hundetrainerin bereitet ihren Hund Malcom jedes Jahr auf Silvester vor und nutzt Routinen. Den Herdenschutzhundmix erwartet an Silvester bei Christin Steinmeier ganz viel Spaß und Ablenkung. Aber auch die Möglichkeit sich jederzeit zurückzuziehen, wenn er das braucht.

Welche langfristigen Strategien eurem Hund zu mehr Entspannung verhelfen können und wie ihr sie trainiert, hat Christin Steinmeier hier verraten.

„Last Minute“-Tipps

Geht am Silvesterabend sowie die Stunden davor und danach auf Nummer Sicher und sorgt für ganz viel Beschäftigung:

  • Frühes Gassigehen: Geht morgens auf der Inselstrecke gut gesichert Gassi und habt Spaß. Danach solltet ihr nur noch zum Pipi machen kurz raus, bestenfalls nur in den eigenen Garten – natürlich auch hier gut gesichert an der Leine.
  • Sperrt Krach und Licht aus: Rollläden runter und Entspannungsmusik an!
  • Seid für euren Hund da: Achtet auf seine Bedürfnisse. Habt den Tag so viel Spaß und Ablenkung wie es geht zusammen: Schleckmatten, Logikspiele, Kuscheln und Co. - alles was eurem Hund gefällt. Und wenn er sich in Ruhe zurückziehen möchte, bietet ihm die Möglichkeit.

Gegebenenfalls Unterstützung holen

Mit Trainerkollegin Astrid Knizia spricht Christin Steinmeier im Podcast „Wattebauschfraktion“ über alle möglichen Themen rund um das positive Hundetraining – ihr Motto: „Wir finden, dass es wichtig ist, nett zu seinem Hund zu sein.“